Einträge von Kenny Weißgerber

Baubeginn in Tiefenbroich – WoGeRa errichtet 26 Wohnungen und eine Kita

Die Wohnungsgenossenschaft Ratingen (WoGeRa) macht Tempo bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Ratingen. Parallel zum laufenden Projekt an der Gartenstraße konnte jetzt auch der Baubeginn in Tiefenbroich begangen werden. Im Bereich Am Feldkothen / Alter Kirchweg errichtet die WoGeRa 26 Genossenschaftswohnungen und zugleich eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen auf Wunsch der Stadt Ratingen. Auf einem […]

Bürgerbeteiligung Wunschladesäule

Die Elektromobilität ist in aller Munde und ein wichtiger Baustein für dem Klimaschutz und die Erreichung der Klimaziele unserer Stadt. Um mehr Elektrofahrzeuge auf die Straße zu bekommen, ist ein Ausbau der Ladeinfrastruktur notwendig. Wo aber sind die besten Standorte? Wo wohnen die meisten Ratinger, für die eine Elektroladeinfrastruktur wichtig ist? Die Stadtwerke bietet aktuell […]

Fahrradwasch-Aktion am 22. September

Im Rahmen der „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit“ spielt auch das Thema Radverkehr eine Rolle. Nach der Auftakt-Fahrradtour zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen geht es am Donnerstag, 22. September, dem „Autofreien Tag“, mit einer Fahrradwasch-Aktion unter dem Motto „Danke für’s Radeln“ weiter. Die Aktion findet ab ca. 14 Uhr auf dem Ratinger Marktplatz statt. Eine Fahrradwaschanlage reinigt […]

InWest Mitgliederversammlung

Am Mittwoch, den 18. August 2022 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Standortinitiative Ratingen Tiefenbroich/West – InWest statt. Im relexa Hotel Airport Düsseldorf-Ratingen informierte Herr Frühbuss über die Aktivitäten der Standortinitiative. Gastvortrag Gewerbegebiete mit Zukunft: attraktiv, natürlich, klimagerecht Als Gastreferent berichtet Frau Boiserée vom Wissenschaftladen Bonn über die vielen Vorteile, welche sich für Unternehmen ergeben, wenn diese ihre Gewerbeflächen klimagerecht gestalten. […]

Neues Carsharing-Angebot in Ratingen

Nach kurzer Pause gibt es in Ratingen wieder ein Carsharing-Angebot. An zwei Standorten, am S-Bahnhof Ratingen-Ost und am zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) Düsseldorfer Platz, stehen seit einigen Tagen Pkw der Marke Ford, die jedermann nach einmaliger Registrierung unkompliziert nutzen kann. Bürgermeister Klaus Pesch sagt: „Ich bin der Firma Ford Kneifel dankbar, dass sie so kurzfristig in […]

Ratinger Tage der Nachhaltigkeit vom 10. bis 30. September

Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen seit Jahren im Fokus der Stadt, im September dieses Jahres aber ganz besonders. Denn vom 10. bis 30. September finden die „Ratinger Tage der Nachhaltigkeit“ statt – eine Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Events, bei denen die Ratinger Bürgerinnen und Bürger sich informieren und auch selbst mitmachen können. Interessierte Ratingerinnen und […]

Stadt initiiert BürgerSolarBeratung in Ratingen

Für den weiteren Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Ratingens Dächern ist es wichtig, Dachbesitzerinnen und Dachbesitzer unabhängig und umfassend zur Auswahl einer PV-Anlage zu beraten. Hierfür will die Stadt Ratingen nun ein Bürgernetzwerk aus ehrenamtlichen BürgerSolarBeratern und -Beraterinnen initiieren. Ziel: Unabhängige Beratungsangebote Ziel ist die Entwicklung einer Gruppe, die völlig unabhängig und selbstorganisiert interessierten Hausbesitzerinnen und […]

Bürgerversammlung in Tiefenbroich war ein voller Erfolg

„Mein Tiefenbroich“ – so lautete das Motto einer ersten und gut besuchten Bürgerversammlung im Mehrgenerationentreff an der Sohlstättenstraße. Dort stellte die von der Stadt Ratingen beauftrage DORV-Projektagentur ihre ersten Ergebnisse der seit Wochen durchgeführten Analyse und Gespräche vor. Daraus leiten Heinz Frey und Christian Klems einen längeren Beteiligungsprozess ab, in dem Bürgerschaft, Gewerbe, Institutionen, Verwaltung […]

Bürgersprechstunde am 28. Juni zum Thema Photovoltaik

Weltweit hat das Thema Photovoltaik (PV) spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Krieges eine größere Aufmerksamkeit erfahren. Auch in Ratingen ist die Nachfrage nach PV-Anlagen und der Wunsch, unabhängigen Strom zu produzieren, Während der Planung einer eigenen PV-Anlage kommen dabei in der Regel viele Fragen auf: Wie viele Kilowattstunden (kWh) kann ich auf meinem Dach mit […]

Mein Tiefenbroich – Bürgerinnen und Bürger bei der Entwicklung ihres Stadtteils gefragt

„Die Zukunft gemeinsam entwickeln und gestalten“ – so lautet der Leitgedanke einer Untersuchung zu den Stärken und Schwächen im Ortskern von Tiefenbroich. In Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft, den Gewerbetreibenden, der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik, ortsansässigen Vereinen und Interessensgruppen soll die von der Stadt beauftrage DORV-Projektagentur Möglichkeiten herausarbeiten, die Lebensqualität in Tiefenbroich nicht nur zu erhalten, […]