Einträge von Kenny Weißgerber

Turbo-Glasfasernetz für Tiefenbroicher Firmen

Das Gigabit-Netz der KomMITT Ratingen ist bereits in vielen Stadtteilen verfügbar. Im Gewerbegebiet Tiefenbroich gibt es sehr erfreuliche Nachrichten, denn für ansässige Unternehmen sind ab jetzt Bandbreiten bis 10Gbit/s möglich. Seit 2015 ist das Gewerbegebiet bereits im Flächenausbau komplett erschlossen. Für Unternehmen werden hohe Bandbreiten immer wichtiger, um die ständig wachsenden Datenmengen übertragen oder gängige Cloud-Lösungen in […]

Karneval mit InWest und den Lampisten

Auch in diesem Jahr war die Standortinitiative InWest beim Ratinger Karneval mit dabei. Im letzten Jahr startete ein Mottowagen zur Westbahn, dieses Jahr lautete das Thema „Ratingen digital – voll genial?!“ Der Mottowagen wurde erneut vom Verein „Die Lampisten e.V.“, durch zahlreiche ehrenamtliche Helfer gebaut. Am Samstag wurde dieser dann festlich bei der offiziellen Wageneinweihung vorgestellt, […]

Radweg zwischen Ratingen und Lintorf wird saniert und beleuchtet

Eine deutliche Verbesserung für Radler soll es zwischen Ratingen-Mitte und Lintorf geben. Der Radweg zwischen der Fahrbahn der L239 (Blyth-Valley-Ring) und den Westbahn-Gleisen wird zwischen Jägerhofbrücke und Lintorf erneuert und auf der gesamten Strecke beleuchtet. Das beschloss der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss auf Vorschlag der Verwaltung. Das Besondere an dieser Maßnahme, die für dieses Jahr geplant […]

Dreck-Weg-Tag am 07. März

Der „Ratinger Frühjahrsputz“ ist inzwischen Tradition geworden, denn am Samstag, 7. März, 10 bis 12 Uhr, wird bereits zum 17. Mal das Großreinemachen im Stadtgebiet durchgeführt. Die Kommunalen Dienste der Stadt Ratingen freuen sich über jeden, der mitmachen möchte. Aufgerufen sind also alle Bürgerinnen und Bürger, Nachbarschaftsgruppen, Vereine und Organisationen, zum Müllsack zu greifen und […]

Mittagsangebot: Foodtrucks weiterhin in Tiefenbroich

Das Unternehmen NGK Spark Plug Europe GmbH am Standort Harkotstraße 41, 40880 Ratingen bietet auch im Februar 2020 wöchentlich zwei Mittagsangebote an. An folgenden Terminen sind die Mittagsangebote auf dem Parkplatz von NGK verfügbar: Goodmanns´ Burger Truck: 06.02., 13.02., 20.02. und 27.02. – www.goodmansburgertruck.de Futter Flotte: 04.02., 10.02., 18.02. und 25.02.  –  www.futterflotte.de Öffnungszeiten sind ab 11.30 Uhr – […]

Auftaktveranstaltung Aktionstag der Wirtschaft 2020

Das Projekt „Aktionstag der Wirtschaft“ ist ebenso einfach wie genial: Ratinger Unternehmen stellen an einem gemeinsamen Aktionstag mindestens eine/n Mitarbeiter/in frei, um konkrete Projekte für gemeinnützige Sport-, soziale und kulturelle Vereine, Verbände und Einrichtungen Ratingens gemeinsam mit deren Mitarbeitern zu realisieren. Geld ist dabei Nebensache – vielmehr sind an diesem Tag Ressourcen wie Zeit, Wissen, […]

Solar- und Dachbegrünungspotenziale in Ratingen-West und Tiefenbroich ermitteln

Über das Solarkataster des Kreises Mettmann können Sie sich über die Nutzbarkeit der Sonnenenergie in Ratingen informieren. In dem Kataster sind auch sämtliche Dächer der Stadtteile Ratingen-West und Tiefenbroich erfasst. Sie erhalten Auskunft über die Sonneneinstrahlung sowie das Potenzial für Photovoltaik und Solarthermie. Das Gründachkataster bietet zudem Informationen zu Regenrückhaltekapazitäten. Weitere Informationen zu den am häufigsten gestellten Fragen […]

Auftakttreffen des dena-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“

Im Rahmen des Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) fand jetzt das erste west-regionale Treffen mit Teilnehmern aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in Essen statt. Dafür hatte die dena gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW Vertreter aus den teilnehmenden Kommunen Ratingen, Brilon, Cuxhaven, Herne, Jülich, Uslar und des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW sowie die […]

Interims-Kita an der Gothaer Straße

In Ratingen-West entsteht auf dem Gelände des Sportplatzes Gothaer Straße in Container-Bauweise eine viergruppige Interims-Kita.  Mit dieser Maßnahme  werden dringend erforderliche zusätzliche Betreuungsplätze im Stadtteil West geschaffen. Damit zum Sommer dieses Jahres die Kinder Einzug halten können, wird jetzt das Umfeld kindergartengerecht hergerichtet.

Förderprogramm Dachbegrünung

Die Stadt Ratingen fördert seit dem 01.01.2020 mit einem städtischen Förderprogramm Vorhaben der Dachbegrünung. Dachbegrünungen können zur Verbesserung des lokalen Stadtklimas beitragen, da sie zum einen die sommerliche Hitzebelastung durch den Verdunstungseffekt verringern und zum anderen durch den Retentionseffekt bei der dezentralen Zwischenspeicherung von Regenwasser einen Beitrag zur Entlastung von Kanalisation, Kläranlage und Vorflutern leisten. Weiter können […]