Einträge von Kenny Weißgerber

Stadt Ratingen hilft Kleinbetrieben, Künstlern und Vereinen – Antragsverfahren jetzt online

Ab sofort können kleinere Betriebe, Vereine und Selbständige aus Ratingen, die wirtschaftlich besonders von der Corona-Krise getroffen wurden, städtische Hilfen beantragen. Das Antragsverfahren für das millionenschwere städtische Hilfsprogramm, das der Haupt- und Finanzausschuss des Rates am 12. Mai beschlossen hat, ist online. Alle Informationen und Vordrucke können unter www.ratingen.de (in der Corona-Infobox auf der Startseite) […]

Westbahn Referenzfahrt wird verschoben

Die geplante Referenzfahrt am 25.06.2020 muss aufgrund des aktuell geltenden Verbots von Großveranstaltungen in das Jahr 2021 verschoben werden. Damit das Thema Westbahn auch während der Sommerferien präsent bleibt, wird im Juni ein digitaler Ideenwettbewerb zum Thema Westbahn ausgelobt. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen erfolgen in Kürze.   Foto: InWest

Altpapierstandort Sandstraße aufgelöst

Die Altpapiersammlung am Standort Sandstraße/Am Sandbach (unter der Fußgängerbrücke) ist eingestellt worden, die fünf Container wurden bereits entfernt. Die Kommunalen Dienste hatten vorab mit Schildern auf die Auflösung des Standortes hingewiesen. Der Grund für die Maßnahme: Trotz intensiver Bemühungen der Stadtreinigung – der Standort wurde bis zu zehn Mal wöchentlich gereinigt – kam es immer […]

„Vernetzte Bank“ steht in West

Sie sieht schon deutlich anders aus als andere Bänke, und das ist sie auch: Die neue Sitzgelegenheit vor der Kita an der Erfurter Straße 31 in West hat keine Lehne, aber dafür Strom, der durch Fotovoltaikzellen in der Sitzfläche erzeugt wird. Dazu ist sie mit zwei USB-Ladebuchsen sowie einem Ladepad zur selbstständigen Aufladung von Qi-fähigen […]

Städte treiben Westbahn-Projekt voran

Bis zur Reaktivierung des Personenverkehrs auf der Westbahn ist es noch ein langer Weg. Die Stadt Ratingen geht ihn jetzt aktiv und entschlossen an. Gemeinsam mit den anderen beteiligten Städten Düsseldorf und Duisburg sowie dem Kreis Mettmann und dem VRR will Ratingen einen Projekt-Lenkungskreis bilden, der die Planung der Westbahn kräftig vorantreiben soll. Städte und VRR […]

Projekt 6-Seen-Wedau schreitet voran

Die Arbeiten am Projekt 6-Seen-Wedau schreiten trotz der aktuellen Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie voran. Inzwischen sind die Teilabbrüche sowie die Räumung des Baufelds durch die GEBAG abgeschlossen. Der Gleis- und Schotterrückbau durch die Deutsche Bahn ist ebenfalls bereits fertiggestellt. Nach Ostern wurde die Bodenaufbereitungsanlage auf der Fläche montiert und in Betrieb genommen, so dass […]

Imagefilm Westbahn

Die Standortinitiative wird im Juni einen Ideenwettbewerb zur Reaktivierung der Westbahn ins Leben rufen. Zur Erläuterung des Ideenwettbewerbs hat InWest gemeinsam mit dem Jugendrat ein Imagevideo gedreht, um auf das Projekt Westbahn in den sozialen Medien aufmerksam zu machen. Prominente Unterstützung gab es zudem auch von der Landtagsabgeordneten Frau Müller-Witt, welche sich aktiv für die […]

Alltagsmasken-Aktion

Wegen der ab Montag, 27.04.20 geltenden Maskenpflicht sind die Preise für sogenannte Alltagsmasken stark gestiegen. Diese werden teilweise für 20 Euro pro Stück verkauft. Aufgrund der derzeitigen Situation kann nicht jede-/r sich und seiner Familie kurzfristig Masken für diesen Preis kaufen. Gleichzeitig ist es aber wichtig, sich und andere durch das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zu schützen. Ab heute können zwei […]

Terminverschiebung Aktionstag der Wirtschaft

Der Aktionstag der Wirtschaft wird aufgrund der Corona-Pandemie vom 05.06.2020 auf den 07.05.2021 verschoben. Dieses Jahr hatten sich 42 Unternehmen bereit erklärt gemeinsam mit 18 Einrichtungen insgesamt 38 Projekte umsetzen wollen, dies zeigt erneut wie stark das Engagement und der Zusammenhalt in Ratingen ist. Im Sinne des Mottos „ GeMEINsam für Ratingen“ wird InWest auch im […]

B-Plan für Gewerbegebiet in West

Die Stadt Ratingen möchte in Zukunft im Bereich Kaiserswerther Straße / Dieselstraße / Boschstraße / Mieleplatz hochwertiges Gewerbe ansiedeln. Um dieses Ziel zu verfolgen soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Der Rat der Stadt fasste in der Ratssitzung am 31.03.2020 den Aufstellungsbeschluss, durch den auch verhindert werden kann, dass sich dort Flughafenparker ansiedeln und damit die erwünschte Entwicklung blockieren. […]