Einträge von Kenny Weißgerber

Ratingen bleibt fahrradfreundlich

Vor sieben Jahren verlieh der damalige NRW-Verkehrsminister Michael Groschek der Stadt Ratingen das Prädikat „Fußgänger- und fahrradfreundliche Stadt in Nordrhein-Westfalen“ und schuf damit die Voraussetzung für die Aufnahme in die gleichnamige Arbeitsgemeinschaft. Nun stand die Rezertifizierung an. Und auch da war Ratingen erfolgreich. Der Antrag auf Verlängerung der Mitgliedschaft in der „AG fußgänger- und fahrradfreundlicher […]

Online-Seminar zum Thema Dachbegrünung

Sie bringen die Natur zurück in die Stadt, verbessern das Klima und die Lebensqualität der Bewohner – und schön anzusehen sind sie auch: Die Rede ist von begrünten Dächern. Im Rahmen eines Online-Seminars am Dienstag, 24. November, 18 bis 19.30 Uhr, erläutern Thomas Bertram und Susanne Berger von der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW die Vor- […]

Digitales Wirtschaftsforum mit Firmen aus der Region

Die IHK Düsseldorf lädt für Mittwoch, 18. November, von 18.30 bis 20 Uhr zum 14. IHK-Wirtschaftsforum Kreis Mettmann, erstmals in rein digitaler Form, mit dem Titel „Industrie im Kreis Mettmann – Motor aus der Krise?!“ ein. Mit dabei sind auch Firmenvertreter aus Ratingen und Heiligenhaus. Interessenten sind eingeladen, digital dabei zu sein und mitzudiskutieren. Anmeldungen […]

Ideenwettbewerb zur Reaktivierung der Ratinger Weststrecke

Die Ratinger Weststrecke – die Schienenverbindung zwischen Duisburg und Düsseldorf über Ratingen –liegt voll auf der Linie von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Alle sind sich wieder einig, dass die Westbahn sinnvoll ist. Dazu muss die Reaktivierung aber erst mal umgesetzt werden, was bei nüchterner Betrachtung ein mehrjähriger Prozess sein wird. Deshalb darf der Druck auf alle […]

Stadtentwicklungsprojekt 6-Seen-Wedau schreitet voran

Das Stadtentwicklungsprojekt 6-Seen-Wedau, welches ein wesentlicher Treiber der Westbahn Reaktivierung ist, schreitet weiter voran. Im Rahmen einer Standortbesichtigung hat InWest sich mit dem aktuellen Baufortschritt vertraut gemacht. Im südlichen Bauabschnitt ist bereits ein Großteil des Lärmschutzwalls errichtet worden. Dieser wird mit einer Gesamtlänge von ca. 2,5 Kilometern und einer maximalen Höhe von bis zu 15 […]

Dialog Stadt – Wirtschaft: Videokonferenz am 28.10.2020

Wie bereits im Frühjahr fand auch die 10. Veranstaltung der gemeinsam von städtischer Wirtschaftsförderung und UVR durchgeführten Reihe „Dialog Stadt – Wirtschaft“ am Mittwoch, 28. Oktober 2020 in der Form einer Videokonferenz statt. Nach der Wiederwahl von Bürgermeister Klaus Konrad Pesch nutzten die Ratinger Unternehmensvertreter die Gelegenheit, sich über die Agenda des Bürgermeisters für die […]

Depotcontainer in Tiefenbroich werden umgesetzt

Aus verkehrstechnischen Gründen muss der Depotcontainer-Standort am Bertramsweg in Tiefenbroich weichen. Das heißt, die Altpapier-, Glas-, und Altkleidercontainer werden umgesetzt und stehen dann am ehemaligen Standort am Ullenbeck/Ecke Angermunder Weg. Weitere Standorte in Tiefenbroich befinden sich hier: Alter Kirchweg/ Gorch-Fock-Straße, Sohlstättenstraße/ Zur Heide (Sportplatz), Jägerhofstraße/Gerhart-Hauptmann-Straße und Robert-Zapp-Straße 3 (Zentralmateriallager) Weitere Informationen sind bei der Hotline […]

Neue Funktionen RatingenApp

Das von der Ratingen Marketing GmbH herausgegebene digitale Stadterlebnis fürs Smartphone verfügt jetzt über noch mehr attraktive Features und praktische Anwendungen. Die RatingenApp bündelt seit ihrer Einführung vor vier Jahren zahlreiche interessante und nützliche Informationen und Services aus und über Ratingen. Die Nutzer erhalten einen umfassenden Überblick über Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister in unserer Stadt. Wegweiserfunktion Der Nutzer wird […]

Bebauungsplan Felderhof beschlossen

Nach langer Planung und politischer Diskussion gab der Rat der Stadt am 6. Oktober grünes Licht für die Bebauung des Gebietes Felderhof II. 268 Wohneinheiten und eine Kita entstehen auf der aktuell größten Wohnbaufläche Ratingens zwischen Westbahnlinie, Volkardeyer Straße und Straße Felderhof. Der Rat beschloss den entsprechenden Bebauungsplan als Satzung und genehmigte gleichzeitig einen städtebaulichen […]

Geänderte A44-Pläne werden ausgelegt

Der endgültige Lückenschluss der A44 zwischen Heiligenhaus und Autobahnkreuz Ratingen-Ost könnte in den nächsten Wochen einen wichtigen Schritt vorankommen. Der Bundesbetrieb DEGES, der die Autobahn baut, hat die noch ausstehenden Pläne für die Entwässerung der neuen A44-Fahrbahn fertiggestellt. Diese werden derzeit  öffentlich ausgelegt. „Ich hoffe sehr, dass das Problem der Entwässerung endlich gelöst ist, so dass die […]