Einträge von Kenny Weißgerber

Kostenloser Verleih von E-Lastenrädern

Der Verein Ratingen.nachhaltig e.V. bietet mit Unterstützung der Stadt Ratingen ab Mai einen kostenlosen Verleih von E-Lastenrädern an, um klimafreundliche Alternativen zum Auto zu fördern. Für den Projektstart wurden zunächst zwei verschiedene Modelle angeschafft, die für den Transport von größeren Einkäufen, Getränkekisten, Umzugskartons und sogar Kindern geeignet sind. Ein Modell, ein sogenanntes „Long John“-Rad von […]

Stadtradeln 2021

Zusammen mit allen zehn Städten im Kreis Mettmann nimmt die Stadt Ratingen an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil. Es handelt sich um eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnis, dem weltweit größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Wer kann beim STADTRADELN für Ratingen mitmachen? Alle, die in Ratingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Die […]

Kommunen und Unternehmen – ein gutes Team für mehr Grün in der Stadt.

Öffentliches Grün oder privates Firmengelände – für klimafreundliche Städte und Gemeinden müssen Kommunalvertreter*innen alle Flächen im Blick haben. Doch wie können Strategien, Maßnahmen und Kampagnen für Grüne Infrastruktur und Klimaresilienz in Industrie- und Gewerbegebieten aussehen? Welche Wege führen zum Ziel und wie können sie in integrierte Handlungskonzepte einfließen? Dazu wollen wir mit Ihnen gemeinsam diskutieren […]

Stadt informiert zum Thema Überflutungsschutz

Schwere Unwetter hat es in unserer Region in den letzten Wochen noch nicht gegeben, durchaus aber schon Wetterlagen, die andeuten, dass die Hauptsaison für Gewitter naht. Im Extremfall sind solche Unwetter verbunden mit so genanntem Katastrophenregen. Solche urbanen Sturzfluten, lokal begrenzte und außergewöhnlich starke Unwetter, bei denen in kürzester Zeit so viel Regen fällt wie […]

Projektstart in Ratingen: Kostenloser Verleih von E-Lastenrädern

Der Verein Ratingen.nachhaltig e.V. bietet mit Unterstützung der Stadt Ratingen ab Mai einen kostenlosen Verleih von E-Lastenrädern an, um klimafreundliche Alternativen zum Auto zu fördern. Zwei verschiedene Modelle Für den Projektstart wurden zunächst zwei verschiedene Modelle angeschafft, die für den Transport von größeren Einkäufen, Getränkekisten, Umzugskartons und sogar Kindern geeignet sind. Ein Modell, ein sogenanntes […]

Stadt Ratingen stärkt und bündelt die Bereiche Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung

Die Stadt Ratingen engagiert sich seit langem in den Bereichen Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit. Nun sollen die Themen durch eine personelle Verstärkung und Aufgabenverlagerung im Amt Kommunale Dienste stärker fokussiert werden. Die neue Klimaschutzmanagerin Lilia Martens hat ihren Dienst am 1. April 2021 bei der Stadt Ratingen aufgenommen. Am 21. April stellte sie sich […]

Großer Fortschitt bei Weiterentwicklung des Westbahn-Projekts

Die Nachricht ist ein deutliches Signal an Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Motto: weiter so! Das Land NRW gibt sieben Millionen Euro für die Weiterentwicklung des Westbahn-Projekts. Aus einem neuen Fördertopf für „Vorratsplanung“ mit einem Gesamtvolumen von 22,5 Millionen Euro erhält die Ratinger Weststrecke fast ein Drittel und ist damit das in dieser Runde höchstgeförderte Projekt. […]

Das Schlüsselprojekt für die Region

In neuer Funktion wird Jochen Kral, bisher Technischer Beigeordneter, das Projekt im Blick haben. Die Wiederbelebung der Weststrecke bietet Chancen: Man verspricht sich einen großen Schub für die Region mit Ratingen, Düsseldorf und Duisburg. Weststrecke und U81 verbinden Als neuer Beigeordneter für Mobilität wird Jochen Kral im nicht allzu fernen Düsseldorf ein Projekt besonders im […]

Erste Sitzung der Wirtschaftsförderer

Hanno Paas, CDU-Ratsherr und Vorsitzender der Wirtschaftsförderer, hatte zur ersten Ausschuss-Sitzung gemeinsam mit der Verwaltung die IHK und ein High-tec-Unternehmen eingeladen. Strukturelle Ansiedlungsunterstützung junger Unternehmen aus IT-Branche Damit machte er den Kurs deutlich, Ratinger Unternehmen und deren Interessen aktiv in die Ausschussarbeit mit einzubeziehen. Paas erläutert: „Wir wollen die Interessen der Unternehmen in Ratingen tatkräftig […]

Neubaugebiet in Ratingen-West

Das Bauprojekt Felderhof II rollt an. „Wir freuen uns, dass nach vielen Jahren der Planung und intensiver politischer Diskussion am Felderhof gebaut wird. Der Beginn der Erdarbeiten ist ein Meilenstein auf dem Weg hin zu mehr Wohnraum in unserer Heimatstadt“, erklärt Lars Bammann, CDU-Ratsherr für Ratingen-West. Lärmschutzwand zur Westbahn Erst am 6. Oktober vergangenen Jahres wurde […]