Einträge von Kenny Weißgerber

Stadt initiiert BürgerSolarBeratung in Ratingen

Für den weiteren Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Ratingens Dächern ist es wichtig, Dachbesitzerinnen und Dachbesitzer unabhängig und umfassend zur Auswahl einer PV-Anlage zu beraten. Hierfür will die Stadt Ratingen nun ein Bürgernetzwerk aus ehrenamtlichen BürgerSolarBeratern und -Beraterinnen initiieren. Ziel: Unabhängige Beratungsangebote Ziel ist die Entwicklung einer Gruppe, die völlig unabhängig und selbstorganisiert interessierten Hausbesitzerinnen und […]

Bürgerversammlung in Tiefenbroich war ein voller Erfolg

„Mein Tiefenbroich“ – so lautete das Motto einer ersten und gut besuchten Bürgerversammlung im Mehrgenerationentreff an der Sohlstättenstraße. Dort stellte die von der Stadt Ratingen beauftrage DORV-Projektagentur ihre ersten Ergebnisse der seit Wochen durchgeführten Analyse und Gespräche vor. Daraus leiten Heinz Frey und Christian Klems einen längeren Beteiligungsprozess ab, in dem Bürgerschaft, Gewerbe, Institutionen, Verwaltung […]

Bürgersprechstunde am 28. Juni zum Thema Photovoltaik

Weltweit hat das Thema Photovoltaik (PV) spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Krieges eine größere Aufmerksamkeit erfahren. Auch in Ratingen ist die Nachfrage nach PV-Anlagen und der Wunsch, unabhängigen Strom zu produzieren, Während der Planung einer eigenen PV-Anlage kommen dabei in der Regel viele Fragen auf: Wie viele Kilowattstunden (kWh) kann ich auf meinem Dach mit […]

Mein Tiefenbroich – Bürgerinnen und Bürger bei der Entwicklung ihres Stadtteils gefragt

„Die Zukunft gemeinsam entwickeln und gestalten“ – so lautet der Leitgedanke einer Untersuchung zu den Stärken und Schwächen im Ortskern von Tiefenbroich. In Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft, den Gewerbetreibenden, der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik, ortsansässigen Vereinen und Interessensgruppen soll die von der Stadt beauftrage DORV-Projektagentur Möglichkeiten herausarbeiten, die Lebensqualität in Tiefenbroich nicht nur zu erhalten, […]

Neuer Rekord beim Stadtradeln

Nach Ablauf der Nachmeldefrist kann Ratingen fürs Stadtradeln 2022 Rekorde in allen Kategorien im Vergleich zu den Vorjahren vermelden: 780 aktive Radelnde (so viele wie noch nie), organisiert in 46 Teams, sind während des Aktionszeitraums vom 8. bis 28. Mai insgesamt 153.433 Kilometer gefahren. Das sind rund 33.000 Kilometer mehr als im Vorjahr, das bisher […]

ZeltZeit 2022

Die ZeltZeit konnte nach einer zweijährigen Coronapause in diesem Jahr erneut mit einigen Neuerungen stattfinden. Vom 02.06 – 05.06.2022 konnten sich die Besucher wieder über eine abwechslungsreiches Programm freuen. Das Event findet seit mehr als 20 Jahren am Grünen See statt. Die Veranstaltung hat seitdem einen wichtigen Stellenwert für Ratingen sowie insbesondere auch für Ratingen-West […]

Stadtradeln Zwischenstand

Die erste Woche des Stadtradeln neigt sich dem Ende entgegen. Bisher konnten die 58 anmeldeten Teams knapp 42.000 km eradeln und sind damit auf Rekordkurs. Nach dem coronabedingten ungewohnten Abstecher in den Herbst im letzten Jahr findet das Stadtradeln im Kreis Mettmann in diesem Jahr erneut zum Beginn der Radelsaison statt. Vom 8. bis einschließlich […]

InWest organisiert Probefahrt

Mitglieder des Ratinger Jugendrats nahmen an einer von der Standortinitiative InWest organisierten Fahrt auf der geplanten Westbahnstrecke teil. Ihr Fazit: Die Westbahn ist ein wichtiger Baustein für Verkehrswende und Klimaschutz. „Der Öffentliche Nahverkehr in Ratingen ist nicht besonders attraktiv und keine Alternative zum Auto.“ Maurice Schams (19) bringt auf den Punkt, was viele Ratinger denken. Eine dürftige […]

Ein weiterer Schub für die Westbahn

Die Standortinitiative InWest plant für den 27.04 eine weitere Referenzfahrt – unter anderem mit Schülern. Nachdem die Corona-Pandemie nicht mehr das allumfassend beherrschende Thema ist, rückt der Klimaschutz wieder zunehmend in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Hinzu kommen steigenden Preise für fossile Brennstoffe und die massive Verteuerung des Individualverkehrs infolge des Ukraine Krieges. Um ihr […]