Einträge von Kenny Weißgerber

ZeltZeit findet nächstes Jahr wieder statt

Nach einer Minusbilanz im Jahr 2022 musste die ZeltZeit dieses Jahr abgesagt werden. Durch Fördermittel der Stadt Ratingen kann diese nun allerdings im nächsten Jahr wieder an den Start gehen. Die ZeltZeit war seit 1998 fester Bestandteil im Ratinger Veranstaltungskalender und erfreute sich stets großer Beleibtheit. Nach einer einjährigen Unterbrechung können sich die Besucher*innen nun […]

2. Ratinger Firmenlauf findet am 13. Juni 2024 statt

Der 1. Ratinger Firmenlauf feierte in diesem Jahr eine gelungene Premiere am Grünen See. Der Termin für das nächste Jahr steht bereits fest, dieser wird am 13. Juni 2024 stattfinden. Mitlaufen kann jeder: Zum Firmenlauf Ratingen können sich Teams von Unternehmen, Institutionen, Behörden, Verbänden, Vereinen, Hochschulen und sonstigen Einrichtungen und Organisationen anmelden – von der […]

Rahmenplanung für Zukunftsquartier in Ratingen-West

Der Rat der Stadt Ratingen hat eine Rahmenplanung für ein rund 40 Hektar großes Gebiet in Ratingen-West verabschiedet. Die Fläche zwischen Westbahngleisen, Westtangente, Volkardeyer und Kaiserswerther Straße gilt als Zukunftsquartier an der Ratinger Weststrecke mit den sich aus diesem Verkehrsprojekt ergebenden Entwicklungschancen. Dort sollen in nicht allzu ferner Zukunft auf Höhe des Stadions die S-Bahnen […]

1. Ratinger Firmenlauf

Am 15.06 fand der 1. Ratinger Firmenlauf am Grünen See in Ratingen-West statt. Knapp 300 Teilnehmer hatten sich bei bestem Wetter zur Premiere versammelt. Das größte Team stellte dabei die Stadt Ratingen mit 51 Teilnehmern. Streckenlänge 5 km Um 18 Uhr machten sich die zahlreichen Teilnehmer auf die Strecke. Diese musste bei einer Streckenlänge von […]

71. öffentliche Sitzung des Klimabeirat

Am 01.06 fand die turnusmäßige Sitzung des Klimabeirats statt. Der Klimabeirat ist ein Gremium der Stadt Ratingen, das sich für die Ziele des Klimaschutzes, der Klimaanpassung  und der Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase, insbesondere der CO2-Emissionen, entsprechend der Selbstverpflichtung der Stadt Ratingen im Klima-Bündnis der Städte einsetzen soll. Herr Reichpeitsch stellte den aktuellen Jahresklimaschutzbericht vor und gab einen […]

Stadtradeln 2023 – Neue Rekorde

Die Kampagne Stadtradeln in Ratingen ist beendet und es sind etliche Rekorde gebrochen worden! Erstmals konnte die Marke von 200.000 km überschritten werden. Nach Abschluss des Aktionszeitraums stehen beeindruckende 208.352 km auf dem Kilometerzähler. Diese hervorragende Leistung haben  1.034 Radler*innen in 70 Teams vollbracht, ebenfalls so viele wie noch nie. Auch die Zahl der radelnden […]

InWest Mitgliederversammlung

Am 16.05.2023 fand die InWest Mitgliederversammlung im relexa hotel Düsseldorf Airport in Ratingen-West statt. Herr Frühbuss, Vorsitzender der Standortinitiative, begann mit seinem Rückblick über die Aktivitäten der Standortinitiative der letzten zwölf Monate. So fand – nicht zuletzt anlässlich der Landtagswahlen in NRW – erneut eine Referenzfahrt mit der Westbahn statt; die Zielgruppe bei dieser Fahrt […]

Stadtradeln startet am Wochenende

Vom 7. bis 27. Mai 2023 zählt wieder jeder Kilometer, denn dann ist in Ratingen wieder „Stadtradeln“-Zeit! Alle können mitmachen, ihre zurückgelegten Kilometer notieren, dokumentieren und darauf hoffen, allein oder mit ihrem Team einen schönen Preis zu gewinnen. Unter www.stadtradeln.de/ratingen kann man sich ganz unkompliziert anmelden. Um für das Event zu werben, gibt es am Freitag, 5. […]

Dialog Stadt-Wirtschaft zum Thema Nachhaltigkeits-Strategien in Ratingen

In der zweimal jährlich stattfindenden Gesprächsreihe „Dialog Stadt – Wirtschaft“, die seit acht Jahren gemeinsam vom Unternehmensverband Ratingen (UVR) und der Wirtschaftsförderung der Stadt Ratingen durchgeführt wird, ging es diesmal um das Thema „Nachhaltigkeitsstrategien“. Die Veranstaltung mit führenden Vertretern aus Verwaltung, Unternehmen und Lokalpolitik fand bei der FUJIFILM Europe GmbH statt; das Unternehmen ist Mitte […]

Neues Förderprogramm: Entsiegelung von Gewerbeflächen

Die Klimaanalyse der Stadt Ratingen vom vergangenen Jahr hat es ans Licht gebracht: Hochversiegelte und dicht bebaute Stadtbereiche weisen eine ungünstige bioklimatische Situation auf. Hohe Versiegelungsgrade weisen dabei insbesondere Gewerbeflächen auf. Um hier entgegenzuwirken, hat der Rat der Stadt Ende 2022 eine Förderung für Entsiegelungsmaßnahmen von Gewerbeflächen beschlossen. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 25. […]