Einträge von Kenny Weißgerber

2. Ratinger Firmenlauf

Am 13. Juni findet der zweite Firmenlauf am Grünen See in Ratingen-West statt. Der Spaß soll erneut im Vordergrund stehen. Nach der schwungvollen Premiere aus dem Vorjahr peilt Initiator Georg Mantyk in diesem Jahr eine Teilnehmerzahl von über 500 Sportbegeisterten an. Unternehmen, Institutionen, Behörden, Verbände, Vereine, Hochschulen und sonstige Einrichtungen und Organisationen sollen sich angesprochen […]

Neues Mitglied bei InWest

Brenner Energie GmbH wird ab sofort neues Mitglied bei der Standortinitiative InWest. Geschäftsführer des inhabergeführten Unternehmens ist Marcel Brenner. Das Unternehmen hat Ihren Sitz in Ratingen-West und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Hiermit gewinnt die Standortinitiative einen wichtigen Ansprechpartner, welcher sich mit der wirtschftlichen Nutzung von Sonnen- und Windenergie auseinandersetzt. Neben privaten Hausbesitzern gehören […]

Förderprogramm Dachbegrünung

Die Stadt Ratingen fördert die Dachbegrünung als kommunale Maßnahme der Klimafolgenanpassung auch im Jahr 2024. Begrünte Dächer können die sommerliche Hitzebelastung verringern (Verdunstungseffekt) und durch die dezentrale Zwischenspeicherung von Regenwasser einen Beitrag zur Entlastung von Kanalisation, Kläranlage und Vorflutern leisten (Retentionseffekt). Die Begrünungsmaßnahmen können auch Luftschadstoffe binden und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen. Die Förderung […]

Pläne für Quartier in Ratingen West werden ausgestellt

Erste Planungsentwürfe für die Entwicklung des Zukunftsquartiers Ratingen-West sind ab Donnerstag, 21. März, zwei Wochen lang im Medienzentrum am Peter-Brüning-Platz ausgestellt. Es handelt sich um die Entwürfe aus einem städtebaulich-freiraumplanerischen Werkstattverfahren zum so genannten Siebeck-Gelände zwischen Dechenstraße und Am Sandbach, das die Landmarken AG zu einem Multi-Use-Quartier mit Schwerpunkt Wohnen entwickeln will. Aus diesem Verfahren […]

Nachhaltigkeitsstrategie für Ratingen erarbeitet

Nach sechs Sitzungen und viel Denkarbeit verabschiedete die Ratinger Steuerungsgruppe ihren finalen Entwurf für die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie. Diese soll als Dachstrategie richtungsgebend wirken. 70 Personen aus Ratingen, der Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, haben sich für die Steuerungsgruppe zur ersten Ratinger Nachhaltigkeitsstrategie zusammengefunden. Ein großes Gremium, in dem über die letzten Monate viele Ideen für […]

Dreck-Weg-Tag

Am Samstag, 2. März 2024, fand in Ratingen bereits zum 21. Mal das alljährliche Ratinger Großreinemachen statt. InWest war dieses Jahr im Gewerbegebiet in Tiefenbroich unterwegs, um für mehr Sauberkeit zu sorgen. Im Rahmen des „Dreck-weg-Tages“ beteiligen sich jedes Jahr Helferinnen und Helfer aus Vereinen, Organisationen, Gruppen und Schulen, um die Stadtteile Ratingens zu reinigen. […]

Ratinger Dreck-weg-Tag findet am 02. März statt

Am Samstag, den 2. März sind erneut Vereine, Gruppen und Organisationen sowie natürlich auch Einzelpersonen aufgerufen, sich an der Müllsammelaktion für eine saubere Stadt zu beteiligen. Aufgeräumt wird erneut von 10 bis 12 Uhr in allen Stadtteilen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selber legen den Bereich fest, in dem sie sammeln wollen. Arbeitsmaterialien wie Handschuhe, Mülltüten […]

UVR-Neujahresempfang 2024 mit Innenminister Herbert Reul

Am 17.01.2024 fand der diesjährige UVR-Neujahrsempfang statt. Rund 180 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung konnte der UVR-Vorsitzende Olaf Tünkers in der Stadthalle begrüßen und formulierte die Wunschliste der Wirtschaft für das Jahr 2024. Anschließend plädierte der Innenminister Herbert Reul in seinem Vortrag mit dem Titel „Krisensicher? Stresstest für den Rechtsstaat“ für mehr Verlässlichkeit, Klarheit und […]

17. IHK-Wirtschaftsforum

Am 30.08 fand das 17. IHK-Wirtschaftsforum mit dem Titel: Der Arbeitsmarkt von heute: Jeder sucht, niemand findet? Was Sie jetzt tun können, um Arbeitskräfte zu finden, zu entwickeln und zu binden, statt. Dabei wurde diskutiert, wie KI diverse Prozesse automatisieren kann und somit Mitarbeiter von repetitive Arbeiten befreit werden können. Andere Themen wie die Etablierung […]