Einträge von Kenny Weißgerber

30. März: Kompaktseminar für Unternehmen – Chancen und Potenziale von Gebäudebegrünung

Am 30. März ab 16:00 Uhr findet ein 50-minütiges Online-Seminar zum Thema „Gebäudebegrünung, Chancen und Potenziale für Unternehmen“ statt. Die Referentin Frau Dr. Nicole Pfoser stellt an Unternehmensbeispielen die Möglichkeiten für Begrünungsmaßnahmen im Unternehmenskontext vor. Die Veranstaltung wird durch die Stadt Lengerich durchgeführt, richtet sich aber auch an interessierte Unternehmen aus anderen Kommunen. Weitere Infos […]

KomMITT: Glasfaserausbau in Ratingen

Es ist die Lösung für eine bessere Internetverbindung und einen stabileren Datenfluss. Die Voraussetzungen dafür schafft die Stadtwerke-Tochter KomMITT. Sie baut seit 2011 das Glasfasernetz in Ratingen aus. Voraussichtlich soll der nahezu flächendeckende Ausbau bis 2023 abgeschlossen sein. Neuer Standard: Glasfaser „So wie bisher Kupferleitungen Standard waren, wird in Zukunft Glasfaser der Standard in der […]

Plan: U 81 und Westbahn verbinden

Zurzeit wird an vielen Stellen im Hintergrund gearbeitet. Zwei große Verkehrsprojekte könnten für Ratingen eine ganz entscheidende Bedeutung bekommen. Der Unternehmensverband will aus Einpendlern Einwohner machen. U 81 & Weststrecke verbinden Jochen Kral, der Technische Beigeordnete der Stadt, hat Visionen. Und es ist wohl das Größte für ihn, wenn Skizzen, Pläne und Ideen tatsächlich in […]

Stadt Ratingen tauscht Schilder im Radwegenetz aus

Die Stadt Ratingen hat die alten Schilder durch neue ersetzt, insgesamt gibt es nun 871 Schilder an 427 Standorten. Wie es die Zahl der Schilder schon andeutet, ist das Ratinger Radwegnetz recht dicht geknüpft. Dies bedeutet: Man muss im Plural von den Radwegnetzen sprechen, nämlich dem übergeordneten, für Alltagsfahrten funktional gestalteten Radverkehrsnetz NRW, von lokal […]

Auf neuem Kurs im Kreis Mettmann

Die IHK Düsseldorf möchte bei Ihrer Arbeit im Kreis Mettmann neue Impulse setzen. Deshalb sollen in Zukunft Themen, welche die örtliche Wirtschaft vor Ort beschäftigen näher in den Fokus genommen werden. Revitalisierung von Gewerbegebieten In Kooperation mit dem Kreis wird derzeit ein Konzept zur Revitalisierung von Gewerbegebieten erstellt. Derzeit werden ausgewählte Gewerbegebiete analysiert im Hinblick […]

Online-Konferenz der Initiative „Gewerbegebiete im Wandel“

Am 23.02 fand die Online-Konferenz der Initiative „Gewerbegebiete im Wandel“ statt. Im Kreis von über 30 überregionalen Vertretern von Gewerbegebieten, gab Herr Ulrich Misgeld, Vorsitzender des UnternehmensNetzwerk Motzener Straße e.V.  eine Übersicht über die aktuellen Aktivitäten der Initiative. Die Standortinitiative InWest wird sich auch in Zukunft im überregionalen Austausch aktiv einbringen. Ziel ist die weitere […]

RegioNetzWerk

Das RegioNetzWerk bildet mit sechs Gründungspartnern eine neuartige, starke Kooperation im Herzen Europas. Die Großstädte Duisburg, Düsseldorf und Krefeld, die angrenzenden Städte Meerbusch und Ratingen sowie der Kreis Mettmann sind in vielfältiger Weise miteinander verbunden. Dem Wettbewerbsaufruf StadtUmland.NRW folgend wird nun die Zusammenarbeit auf planerischer Ebene verstärkt. Integrierte Raumentwicklung Die Partner verfolgen neue Ansätze der […]

Dreck-weg-Tag fällt aus

Wegen der Corona-Pandemie muss der für Ende Februar geplante Ratinger Dreck-weg-Tag abgesagt werden. Eine Aktion, die von ihrem Gemeinschaftserlebnis lebt, ist unter den aktuellen Schutzbedingungen nicht durchführbar. Wegen der jahreszeitlichen Zwänge (Naturschutz, Vegetationssituation) und der auch für die nächsten Monate unklaren pandemischen Lage ist auch eine Wiederholung zu einem späteren Zeitpunkt im Laufe des Jahres […]

Auf die Schiene gesetzt

Geht es bei der Westbahn – der Zugverbindung zwischen Düsseldorf und Duisburg – endlich voran? Für Thomas Frühbuss, Ratinger Unternehmer und Vorsitzender der Standortinitiative InWest, steht fest: „Die Zahl der guten Argumente addiert sich.“ Für Pendler, sagt der IHK-Verkehrsexperte Thomas Vieten, „wäre das ein Glücksfall und damit auch für die Unternehmen“. Und Jan Heinisch, Staatssekretär […]

Virtueller Winterlauf des ASC Ratingen-West: Anmeldungen bis 13. Februar

Die virtuelle Laufveranstaltung hat der ASC Ratingen-West als Alternative zu dem jährlichen Neujahrslauf initiiert. Man kann sich weiterhin anmelden und bis zum 15. Februar seine Leistungen erbringen.  Einzelstarter können sich bis zum 13. Februar über www.asc-ratingen.de anmelden und bis zum 15. Februar ihre Zeit hochladen. Weitere Auskünfte und Informationen gibt es beim ASC unter 02102 474455 oder über […]