Am Mittwoch, 16. November, ist es wieder soweit: Ab 13 Uhr werden im großen Saal der Stadthalle, Schützenstraße 1, alle Fundsachen versteigert, die nicht von Eigentümern oder Findern abgeholt und seit mindestens sechs Monaten aufbewahrt wurden. Ab 12 Uhr können die Fundsachen besichtigt werden. Neben Uhren, Schmuckstücken und sonstigen Gegenständen kommen vor allem Fahrräder „unter […]
Der nächste Dialog Stadt-Wirtschaft des Unternehmerverband Ratingen e.V. mit dem Thema: „Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz im Gleichschritt – Informationen für Ratinger Unternehmen“ findet als Online-Vortrag am Montag, 7. November 2022, 16.00 – ca. 17.30 Uhr statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ratingen bleibt stark engagiert in den Bereichen Klima- und Umweltschutz. Zum 1. Oktober hat jetzt der neue Klimaschutzmanager Benjamin Reichpietsch (38) seinen Dienst bei der Stadtverwaltung aufgenommen. Er verstärkt Lilia Martens im Team Klimaschutz, welches in Ratingen bereits zahlreiche Maßnahmen aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKK) durchgeführt hat und weitere neue Maßnahmen zum Klimaschutz und zur […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2022-10-22 09:47:222022-10-22 09:47:22Verstärkung im Bereich Klimaschutz bei der Stadt Ratingen
Die Wohnungsgenossenschaft Ratingen (WoGeRa) macht Tempo bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Ratingen. Parallel zum laufenden Projekt an der Gartenstraße konnte jetzt auch der Baubeginn in Tiefenbroich begangen werden. Im Bereich Am Feldkothen / Alter Kirchweg errichtet die WoGeRa 26 Genossenschaftswohnungen und zugleich eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen auf Wunsch der Stadt Ratingen. Auf einem […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2022-09-30 16:30:452022-09-30 16:32:00Baubeginn in Tiefenbroich – WoGeRa errichtet 26 Wohnungen und eine Kita
Die Elektromobilität ist in aller Munde und ein wichtiger Baustein für dem Klimaschutz und die Erreichung der Klimaziele unserer Stadt. Um mehr Elektrofahrzeuge auf die Straße zu bekommen, ist ein Ausbau der Ladeinfrastruktur notwendig. Wo aber sind die besten Standorte? Wo wohnen die meisten Ratinger, für die eine Elektroladeinfrastruktur wichtig ist? Die Stadtwerke bietet aktuell […]
Fundsachenversteigerung: 120 Fahrräder suchen neue Besitzer
/in VeranstaltungenAm Mittwoch, 16. November, ist es wieder soweit: Ab 13 Uhr werden im großen Saal der Stadthalle, Schützenstraße 1, alle Fundsachen versteigert, die nicht von Eigentümern oder Findern abgeholt und seit mindestens sechs Monaten aufbewahrt wurden. Ab 12 Uhr können die Fundsachen besichtigt werden. Neben Uhren, Schmuckstücken und sonstigen Gegenständen kommen vor allem Fahrräder „unter […]
Nächster Termin Dialog Stadt-Wirtschaft
/in VeranstaltungenDer nächste Dialog Stadt-Wirtschaft des Unternehmerverband Ratingen e.V. mit dem Thema: „Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz im Gleichschritt – Informationen für Ratinger Unternehmen“ findet als Online-Vortrag am Montag, 7. November 2022, 16.00 – ca. 17.30 Uhr statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Verstärkung im Bereich Klimaschutz bei der Stadt Ratingen
/in AllgemeinRatingen bleibt stark engagiert in den Bereichen Klima- und Umweltschutz. Zum 1. Oktober hat jetzt der neue Klimaschutzmanager Benjamin Reichpietsch (38) seinen Dienst bei der Stadtverwaltung aufgenommen. Er verstärkt Lilia Martens im Team Klimaschutz, welches in Ratingen bereits zahlreiche Maßnahmen aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKK) durchgeführt hat und weitere neue Maßnahmen zum Klimaschutz und zur […]
Baubeginn in Tiefenbroich – WoGeRa errichtet 26 Wohnungen und eine Kita
/in Aus dem VereinsgebietDie Wohnungsgenossenschaft Ratingen (WoGeRa) macht Tempo bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Ratingen. Parallel zum laufenden Projekt an der Gartenstraße konnte jetzt auch der Baubeginn in Tiefenbroich begangen werden. Im Bereich Am Feldkothen / Alter Kirchweg errichtet die WoGeRa 26 Genossenschaftswohnungen und zugleich eine Kindertagesstätte mit vier Gruppen auf Wunsch der Stadt Ratingen. Auf einem […]
Bürgerbeteiligung Wunschladesäule
/in AllgemeinDie Elektromobilität ist in aller Munde und ein wichtiger Baustein für dem Klimaschutz und die Erreichung der Klimaziele unserer Stadt. Um mehr Elektrofahrzeuge auf die Straße zu bekommen, ist ein Ausbau der Ladeinfrastruktur notwendig. Wo aber sind die besten Standorte? Wo wohnen die meisten Ratinger, für die eine Elektroladeinfrastruktur wichtig ist? Die Stadtwerke bietet aktuell […]