Veranstaltungen

13. IHK-Wirtschaftsforum

Das 13. IHK-Wirtschaftsforum fand am 18.11.2019 beim Unternehmen Qiagen in Hilden statt. Zu Beginn stellte Herr Schatz, Chief Executive Officer bei Qiagen das Gastgeberunternehmen kurz vor. Im Anschluss begrüßte Herr Burmeister, Vizepresident der IHK Düsseldorf die über 150 geladenen Gäste. Daraufhin begann die Podiumsdiskussion mit Herrn Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf und Herrn Hendele, Landrat des Kreises Mettmann.

Wie können wir die Verkehrsprobleme unserer Region gemeinsam lösen?

Umweltspuren

Zu Beginn werden die Umweltspuren in Düsseldorf intensiv diskutiert. Dabei macht Herr Geisel deutlich, dass nur eine drastische Verringerung der Autos in Düsseldorf zu einer Verbesserung der Stausituation führen wird. Die Umweltspuren sind eine Maßnahme, um dieses Ziel zu erreichen und Dieselfahrverbote zukünftig zu vermeiden.

Mobilitätsstationen  

Eine weitere Maßnahme ist die Errichtung von Mobilitätsstationen an wichtigen Verkehrsknotenpunkten in Düsseldorf. Diese sollen bereits im nächsten Jahr umgesetzt werden. Pendler können dann zwischen mehreren Mobilitätsalternativen an diesen Stationen wählen. Dies soll langfristig zu einer Verbesserung des Modal Splits führen.

Westbahn

Im Laufe der Diskussion macht Moderatorin Tatjana Pioschyk auch auf die Westbahn aufmerksam. Herr Hendele betont daraufhin, dass die Reaktivierung der Westbahn ein zentrales Projekt für die Verkehrsentwicklung in der Region ist. Insbesondere vor dem Hintergrund des Wohnbauprojekts in Duisburg-Wedau, wo zukünftig Wohnraum für 8.000 Personen entstehen wird. In Zukunft wird es daher essentiell sein, das Planungsrecht zu vereinfachen, um derartige Projekte schneller auf die Schiene zu bekommen.

Zum Abschluss der Diskussionen wird darauf hingewiesen, dass in Zukunft eine Bewältigung der Verkehrsprobleme nur gemeinsam mit der Landeshauptstadt und dem Kreis Mettmann erfolgen kann.

Anmeldung Informationsveranstaltung Smart City Ratingen

InWest lädt alle Unternehmen in Tiefenbroich und Ratingen-West zur Veranstaltung Smart City Ratingen am Montag, den 25.11.2019 um 17 Uhr im relexa hotel Airport Düsseldorf-Ratingen, Berliner Straße 95-97, 40880 Ratingen, ein.

Wir freuen uns gemeinsam mit der KomMITT Ratingen GmbH und der Qits GmbH das Thema CityLAN-Ratingen zu erörtern. Im Anschluss wird das Unternehmen Mobike das Konzept des smarten Fahrradverleihsystems vorstellen, welches im Frühjahr 2020 in Ratingen starten soll.

Anmeldungen sind ab sofort unter: möglich.

Die Details der Veranstaltung befinden sich in der offiziellen Einladung.

 

InWest auf der Expo Real in München

InWest wird vom 07. Oktober bis zum 09. Oktober gemeinsam mit der Stadt Ratingen an der Immobilienmesse Expo Real in München teilnehmen. Die Messe ermöglicht der Standortinitiative attraktive Gewerbegrundstücke in Ratingen-West und Tiefenbroich zu präsentieren und mit Investoren ins Gespräch zu kommen. Weiterlesen

Zehn Jahre RatingenFestival

Zehn Jahre RatingenFestival – Das Open Air Event für die ganze Familie in der Ratinger Innenstadt!
Vom 05.07 bis zum 07.07 präsentieren sich wieder zahlreiche Newcomer und internationale Stars auf dem Marktplatz in Ratingen.

Am Samstag und Sonntag lädt das Spielmobil „Felix“ und viele andere Aktionen, von Kinderschminken bis hin zu unzähligen Spielen, zum Mitmachen ein.

Außerdem präsentieren über 20 Stände und Foodtrucks internationale Köstlichkeiten, bei denen auch Feinschmecker auf ihre Kosten kommen.

InWest freut sich, einer von zahlreichen Sponsoren für das Event sein zu dürfen.

Ankündigung: Stadtwerke Ratingen informieren am 16. April 2018 über Kosteneinsparpotentiale

Die Informationsveranstaltung der Stadtwerke Ratingen am 16. April 2018 ab 15 Uhr richtet sich gezielt an gewerbliche und mittelständische Unternehmen: Mit Investitionen in die Energieeffizienz lässt sich Energie und Kosten sparen; und es stehen verschiedene Fördermittel bereit. Auch die Themen „Energieaudit“ und „Energiemanagementsysteme“ werden angesprochen.

Weiterlesen

UVR-Empfang: Tünkers zeichnet eine Vision für Ratingen-West

Das Ratinger Wochenblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 11. Januar 2018 über den Neujahrsempfang des UVR. Dessen Vorsitzender Olaf Tünkers beschreibt in seiner Ansprache verschiedene Projekte, durch die Ratingen als Stadt und als Gewerbestandort weiter an Attraktivität gewinnen kann. Dazu gehört nicht nur die Reaktivierung der Ratinger Weststrecke für den Personenverkehr, sondern auch die Verbindung des neu zu schaffenden Haltepunktes Ratingen-West mit dem Fernbahnhof am Düsseldorfer Flughafen. Weiterlesen

Beteiligungsveranstaltung am 27.11.2017

Am 27.11. findet ab 16:00 Uhr unsere Masterplan-Beteiligungsveranstaltung bei Hewlett Packard Enterprise, Berliner Strae 111, statt. Sie sind herzlich eingeladen! Alle Infos sind dem unten abgebildeten Aushang (klickbar) zu entnehmen.

Ratingen Digital – die smarte Stadt 09.10.2017

Am 9. Oktober 2017 fand in der Stadthalle die Veranstaltung „Ratingen Digital“ statt, zu der die Stadt Ratingen zusammen mit InWest und dem Unternehmensverband Ratingen (UVR) eingeladen hatte.

Weiterlesen

Veranstaltung Energie und Photovoltaik – Rückblick

Am 28.06. fand die Informationsverastaltug Energiemanagement | Energieeffizenz | Photovoltaik statt, die gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW durchgeführt wurde.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Thomas Frühbuss, dem Vorstandsvorsitzenden der Standortinitiative InWest und Carl-Georg Graf von Buquoy, dem Leiter des Themenfelds Photovoltaik bei der EnergieAgentur.NRW.

Weiterlesen

Anmeldung online! Veranstaltung Energiemanagement | Energieeffizienz | Photovoltaik am 28.06.

InWest veranstaltet gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW am 28.06.2017 einen Informationsnachmittag für Unternehmer bzw. Eigentümer von Gewerbeobjekten. Im Rahmen der kostenlosen Veranstaltung werden konkrete Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch intelligentes Energiemanagement Kosteneinsparungen erreicht werden können.

Der Termin ist 28. Juni,16:15 Uhr. Veranstaltungsort ist das Tryp-Hotel in Tiefenbroich. Weiterlesen