Einträge von Kenny Weißgerber

Das Schlüsselprojekt für die Region

In neuer Funktion wird Jochen Kral, bisher Technischer Beigeordneter, das Projekt im Blick haben. Die Wiederbelebung der Weststrecke bietet Chancen: Man verspricht sich einen großen Schub für die Region mit Ratingen, Düsseldorf und Duisburg. Weststrecke und U81 verbinden Als neuer Beigeordneter für Mobilität wird Jochen Kral im nicht allzu fernen Düsseldorf ein Projekt besonders im […]

Erste Sitzung der Wirtschaftsförderer

Hanno Paas, CDU-Ratsherr und Vorsitzender der Wirtschaftsförderer, hatte zur ersten Ausschuss-Sitzung gemeinsam mit der Verwaltung die IHK und ein High-tec-Unternehmen eingeladen. Strukturelle Ansiedlungsunterstützung junger Unternehmen aus IT-Branche Damit machte er den Kurs deutlich, Ratinger Unternehmen und deren Interessen aktiv in die Ausschussarbeit mit einzubeziehen. Paas erläutert: „Wir wollen die Interessen der Unternehmen in Ratingen tatkräftig […]

Neubaugebiet in Ratingen-West

Das Bauprojekt Felderhof II rollt an. „Wir freuen uns, dass nach vielen Jahren der Planung und intensiver politischer Diskussion am Felderhof gebaut wird. Der Beginn der Erdarbeiten ist ein Meilenstein auf dem Weg hin zu mehr Wohnraum in unserer Heimatstadt“, erklärt Lars Bammann, CDU-Ratsherr für Ratingen-West. Lärmschutzwand zur Westbahn Erst am 6. Oktober vergangenen Jahres wurde […]

Real-Standort in Ratingen-West: Verhandlungen laufen noch

Derzeit ist noch nicht abzusehen wie es mit dem Real-Standort in Ratingen-West weitergehen soll. Das Kartellamt gab grünes Licht für eine Übernahme von Edeka. Die Verhandlungen laufen noch. In jedem Fall liege aber das Hauptaugenmerk aller Verfahrensbeteiligten darauf, so viele Arbeitsplätze wie möglich zu erhalten. Weitere Infos finden Sie im aktuellen Artikel der Rheinischen Post. […]

Dialog Stadt – Wirtschaft: Videokonferenz

Bereits zum 11. Mal fand die zweimal im Jahr durchgeführte Veranstaltung in der Reihe „Dialog Stadt – Wirtschaft“ am 24. März 2021 statt. Wie im Vorjahr trafen sich die Teilnehmer der gemeinsam von städtischer Wirtschaftsförderung und UVR durchgeführten Reihe in der Form einer Videokonferenz. Bürgermeister Klaus Konrad Pesch berichtete über neue Projekte der Stadt im Rahmen […]

BU macht sich für Dreck-weg-Tag stark

Längst ist der jährliche Dreck-weg-Tag in Ratingen Tradition geworden. Dutzende von Freiwilligen sammeln seit 2002 im Stadtgebiet Unrat ein und sorgen dafür, dass Ratingen wieder blitzblank wird. Die Standortinitiative InWest war in den vergangenen Jahren stets aktiv dabei und sammelte Unrat im Gewerbegebiet in Tiefenbroich ein.  In diesem Jahr machte Corona dem ehrenamtlichen Treiben einen […]

Statistisches Jahrbuch 2020 für Ratingen erschienen

Die aktuelle 27. Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs der Stadt Ratingen bietet in bewährter Form auf 270 Seiten vielfältige Einblicke und Erkenntnisse über Strukturen und Entwicklungen aus dem Berichtsjahr 2020. In neun thematisch gegliederten Kapiteln hat die Statistikstelle grundlegende Daten und Kennzahlen der Stadt aus allen wichtigen kommunalen Bereichen zusammengestellt. Die Palette statistischer Informationen reicht von […]

„Wattbewerb“: Ratingen macht mit beim Photovoltaik-Städte-Challenge

Im Rahmen eines bundesweiten „Wattbewerb“ werden Städte aufgerufen, den Ausbau der Photovoltaik (PV) voranzutreiben, um die Energiewende zu beschleunigen. Aktion startet im Frühjahr Auch Ratingen macht mit. Fossil Free Karlsruhe hat mit Unterstützung der Parents for Future Germany und Fridays for Future Germany den „Wattbewerb“ ins Leben gerufen. Dieser findet als Challenge zwischen deutschen Städten […]

Webinar zum Corona-Hilfsprogramm

Für alle, die noch Fragen zum Corona-Hilfsprogramm der Stadt Ratingen sowie zu den Corona-Hilfen von Bund und Ländern haben, veranstaltet die städtische Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der MIZ Steuerberatung GbR ein Info-Webinar am 23. März. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Seit Anfang dieser Woche sind die neuen Antragsformulare und Merkblätter für das erneuerte und weiterentwickelte […]

Eissporthalle in Ratingen-West wird 40

Happy birthday: Die Eissporthalle Ratingen feiert einen runden Geburtstag und wird am 26. März 40 Jahre alt. Nach dem Spatenstich im Juni 1979 und knapp zweijähriger Bauzeit wurde am 26. März 1981 die Eröffnung der damals modernsten Eissporthalle Europas Am Sandbach feierlich begangen. Mit einer Eisfläche von 30 mal 60 Metern und einer Zuschauerkapazität von […]