Einträge von Kenny Weißgerber

Real-Standort in Ratingen-West: Verhandlungen laufen noch

Derzeit ist noch nicht abzusehen wie es mit dem Real-Standort in Ratingen-West weitergehen soll. Das Kartellamt gab grünes Licht für eine Übernahme von Edeka. Die Verhandlungen laufen noch. In jedem Fall liege aber das Hauptaugenmerk aller Verfahrensbeteiligten darauf, so viele Arbeitsplätze wie möglich zu erhalten. Weitere Infos finden Sie im aktuellen Artikel der Rheinischen Post. […]

Dialog Stadt – Wirtschaft: Videokonferenz

Bereits zum 11. Mal fand die zweimal im Jahr durchgeführte Veranstaltung in der Reihe „Dialog Stadt – Wirtschaft“ am 24. März 2021 statt. Wie im Vorjahr trafen sich die Teilnehmer der gemeinsam von städtischer Wirtschaftsförderung und UVR durchgeführten Reihe in der Form einer Videokonferenz. Bürgermeister Klaus Konrad Pesch berichtete über neue Projekte der Stadt im Rahmen […]

BU macht sich für Dreck-weg-Tag stark

Längst ist der jährliche Dreck-weg-Tag in Ratingen Tradition geworden. Dutzende von Freiwilligen sammeln seit 2002 im Stadtgebiet Unrat ein und sorgen dafür, dass Ratingen wieder blitzblank wird. Die Standortinitiative InWest war in den vergangenen Jahren stets aktiv dabei und sammelte Unrat im Gewerbegebiet in Tiefenbroich ein.  In diesem Jahr machte Corona dem ehrenamtlichen Treiben einen […]

Statistisches Jahrbuch 2020 für Ratingen erschienen

Die aktuelle 27. Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs der Stadt Ratingen bietet in bewährter Form auf 270 Seiten vielfältige Einblicke und Erkenntnisse über Strukturen und Entwicklungen aus dem Berichtsjahr 2020. In neun thematisch gegliederten Kapiteln hat die Statistikstelle grundlegende Daten und Kennzahlen der Stadt aus allen wichtigen kommunalen Bereichen zusammengestellt. Die Palette statistischer Informationen reicht von […]

„Wattbewerb“: Ratingen macht mit beim Photovoltaik-Städte-Challenge

Im Rahmen eines bundesweiten „Wattbewerb“ werden Städte aufgerufen, den Ausbau der Photovoltaik (PV) voranzutreiben, um die Energiewende zu beschleunigen. Aktion startet im Frühjahr Auch Ratingen macht mit. Fossil Free Karlsruhe hat mit Unterstützung der Parents for Future Germany und Fridays for Future Germany den „Wattbewerb“ ins Leben gerufen. Dieser findet als Challenge zwischen deutschen Städten […]

Webinar zum Corona-Hilfsprogramm

Für alle, die noch Fragen zum Corona-Hilfsprogramm der Stadt Ratingen sowie zu den Corona-Hilfen von Bund und Ländern haben, veranstaltet die städtische Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der MIZ Steuerberatung GbR ein Info-Webinar am 23. März. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Seit Anfang dieser Woche sind die neuen Antragsformulare und Merkblätter für das erneuerte und weiterentwickelte […]

Eissporthalle in Ratingen-West wird 40

Happy birthday: Die Eissporthalle Ratingen feiert einen runden Geburtstag und wird am 26. März 40 Jahre alt. Nach dem Spatenstich im Juni 1979 und knapp zweijähriger Bauzeit wurde am 26. März 1981 die Eröffnung der damals modernsten Eissporthalle Europas Am Sandbach feierlich begangen. Mit einer Eisfläche von 30 mal 60 Metern und einer Zuschauerkapazität von […]

30. März: Kompaktseminar für Unternehmen – Chancen und Potenziale von Gebäudebegrünung

Am 30. März ab 16:00 Uhr findet ein 50-minütiges Online-Seminar zum Thema „Gebäudebegrünung, Chancen und Potenziale für Unternehmen“ statt. Die Referentin Frau Dr. Nicole Pfoser stellt an Unternehmensbeispielen die Möglichkeiten für Begrünungsmaßnahmen im Unternehmenskontext vor. Die Veranstaltung wird durch die Stadt Lengerich durchgeführt, richtet sich aber auch an interessierte Unternehmen aus anderen Kommunen. Weitere Infos […]

KomMITT: Glasfaserausbau in Ratingen

Es ist die Lösung für eine bessere Internetverbindung und einen stabileren Datenfluss. Die Voraussetzungen dafür schafft die Stadtwerke-Tochter KomMITT. Sie baut seit 2011 das Glasfasernetz in Ratingen aus. Voraussichtlich soll der nahezu flächendeckende Ausbau bis 2023 abgeschlossen sein. Neuer Standard: Glasfaser „So wie bisher Kupferleitungen Standard waren, wird in Zukunft Glasfaser der Standard in der […]

Plan: U 81 und Westbahn verbinden

Zurzeit wird an vielen Stellen im Hintergrund gearbeitet. Zwei große Verkehrsprojekte könnten für Ratingen eine ganz entscheidende Bedeutung bekommen. Der Unternehmensverband will aus Einpendlern Einwohner machen. U 81 & Weststrecke verbinden Jochen Kral, der Technische Beigeordnete der Stadt, hat Visionen. Und es ist wohl das Größte für ihn, wenn Skizzen, Pläne und Ideen tatsächlich in […]