Einträge von Kenny Weißgerber

Online-Seminar: Zukunftssichere Gewerbegebiete

Am 30.11.2021 findet unser Online-Seminar mit dem Thema „Zukunftssichere Gewerbegebiete. Ansätze für eine nachhaltige Gestaltung bestehender Gewerbegebiete“ statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung wird von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr online durchgeführt. Klimawandel, steigende Flächenknappheit und zunehmender Verkehr stellen Gewerbegebiete vor große Herausforderungen. Im ersten Teil der Veranstaltung nimmt Herr Dr. Wolfgang Esser Stellung zu den Möglichkeiten in Bestandsgewerbegebieten diesen […]

Westbahn-Projekt: Politik fordert mehr Tempo

Eine noch zu gründende Stadtentwicklungsgesellschaft soll das Westbahn-Projekt zusätzlich forcieren. So sieht es ein aktueller Antrag der Fraktion der Bürger Union (BU) vor. Für den Start dieser Gesellschaft sollen 50.000 Euro im Haushalt bereitgestellt werden. Unter anderem geht es um den Erwerb der notwendigen Flächen für die städtebauliche Neuordnung, um die Fortführung des geplanten vierten […]

Bürgermeister ehrt bestes Stadtradeln Team

Eine sportliche Delegation der Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) begrüßte Bürgermeister Klaus Pesch im Rathaus. Der Bürgermeister ehrte damit das beste Ratinger Team bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion. 18.471 Kilometer hatten 80 angemeldete Aktive aus der Schulgemeinschaft in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum im September im Fahrradsattel zurückgelegt. „Durch solche Aktionen bringen wir die Mobilitätswende voran“, sagte Bürgermeister Klaus Pesch. Und […]

Sitzung Klimabeirat

Am 02.11. fand die letzte Sitzung des Klimabeirats im Jahr 2021 statt. Als Referenten für die Sitzung konnten Prof. Dr. Helmut Grüning von der Fachhochschule Münster und Kristin Wedmann vom Bergisch-Rheinischen Wasserverband (BRW) gewonnen werden. In seinem Vortrag stellte Grüning wasserwirtschaftliche Maßnahmen einer klimaangepassten Stadtentwicklung vor. Heiße und niederschlagsarme Phasen oder Starkregen und daraus resultierende Sturzfluten […]

Sanierung Radweg an der Fritz-Bauer-Straße startet

Die Baustelle zur umfassenden Sanierung des westlichen Radwegs entlang der Fritz-Bauer-Straße zwischen Ratingen-Mitte und Lintorf wird am Dienstag, 2. November, eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis April 2022 dauern. Während der Bauzeit kann der Radweg zwischen der Jägerhofbrücke und dem Ortsanfang von Lintorf nicht oder nicht durchgängig befahren werden. Beleuchtungsanlage Die Stadt Ratingen führt diese […]

Online-Informationsveranstaltung „Klimafreundliche Dächer in Gewerbegebieten

Gewerbegebiete spielen aufgrund ihrer Größe und des hohen Versiegelungsgrades eine wichtige Rolle im kommunalen Klimaschutz. Hier gilt es, aktiv zu werden. Für Photovoltaik oder für Dachbegrünung zum Beispiel gibt es ein hohes Potential, denn große geeignete Dachflächen sind häufig ungenutzt. Ein begrüntes Dach beispielsweise wirkt sich nicht nur positiv auf das Stadtklima aus, es verbessert […]

Neue interaktive Karte zeigt Stand des Glasfaserausbaus

Weite Teile Ratingens sind bereits mit einem Glasfaseranschluss erschlossen, was man jetzt besonders eindrucksvoll auf einer interaktiven Karte feststellen kann, die der städtische Geoinformationsdienst des Amtes für Digitalisierung und Informationstechnologie gerade erstellt hat. Für jede einzelne Straße, für jedes einzelne Haus in Ratingen zeigt die Karte auf, ob dort ein Glasfaseranschluss möglich ist. Man muss […]

Dialog Stadt – Wirtschaft: „Klimaschutz in Ratingen“ am 07.10.2021

Auch im siebten Jahr hat die gemeinsam von städtischer Wirtschaftsförderung und UVR durchgeführte Reihe „Dialog Stadt – Wirtschaft“ nichts von ihrer Aktualität verloren. Am Donnerstag, 7. Oktober 2021, fand sie nochmals in der Form einer Videokonferenz statt. Thema der Dialogveranstaltung war „Klimaschutz in Ratingen – Standortbestimmung und Aussichten“. Auch Ratingens Bürgermeister Klaus Pesch ließ es […]

Drei neue Beigeordnete gewählt

Der Ratinger Verwaltungsvorstand ist nominell wieder komplett. In seiner Sitzung am 5. Oktober wählte der Rat der Stadt Patrick Anders zum Ersten Beigeordneten und damit zum Amtsstellvertreter des Bürgermeisters, Petra Cremer zur neuen Beigeordneten für Stadtentwicklung und Mobilität sowie Prof. Dr. Bert Wagener zum Beigeordneten für Umwelt und Digitalisierung. Bürgermeister Pesch sagte: „Ich freue mich […]

Noch mehr Tempo beim Klimaschutz

Das Klimaschutzkonzept der Stadt Ratingen aus dem Jahr 2017 wird fortgeschrieben. Das beschloss der Rat der Stadt auf Empfehlung der Verwaltung in seiner letzten Sitzung. „Damit setzt sich die Stadt noch höhere Klimaziele als bisher und berücksichtigt gleichzeitig die Klimafolgenanpassung“, sagt Bürgermeister Klaus Pesch. Gleichzeitig nahm der Rat die CO2-Bilanz der Stadt Ratingen für die […]