Die Stadt Ratingen möchte die Nahversorgung in Tiefenbroich nachhaltig verbessern – und zwar unter intensiver Beteiligung der rund 7.000 Tiefenbroicherinnen und Tiefenbroicher, die dazu jetzt umfassend befragt werden. Die Fragebögen werden ab sofort an alle Haushalte verteilt, auch dies mit tatkräftiger Hilfe zahlreicher engagierter Tiefenbroicher Bürgerinnen und Bürger, die sich dazu bei einem ersten Info-Treffen […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2022-11-26 10:53:462022-11-26 10:53:23Befragung in Tiefenbroich startet
Der Lückenschluss der A44 zwischen Heiligenhaus-Hofermühle und dem Autobahndreieck Ratingen-Ost lässt seit mehr als zehn Jahren auf sich warten. Die IHK Düsseldorf, der Schlüsselregion e.V. und der Unternehmensverband Ratingen e.V. (UVR) fordern nun gemeinsam mit den Städten Heiligenhaus, Ratingen und Velbert die beschleunigte Fertigstellung des Projekts und haben daher am 15. November bei einem Ortstermin […]
Das Thema: Industrie.Stark vor Ort – Wie hat die Industrie im Kreis Mettmann eine Zukunft? Über Jahrzehnte hinweg war die Industrie Garant für unseren Wohlstand. Auch während der Pandemie war und ist die Industrie der Motor aus der Krise. Die Lage in den Industrieunternehmen ist durch die vielen Herausforderungen sehr angespannt und ernster denn je. Um […]
Eine Klimaanalyse für die Stadt Ratingen wurde jetzt fertiggestellt und auf der städtischen Website veröffentlicht. Unter www.klima-ratingen.de („Service und Information“, „Informationen“, „Stadtklima“) findet man umfassende Informationen zum Klimaschutz und kann Karten herunterladen, auf denen man im Detail erkennen kann, wo in Ratingen sich die Luft besonders aufheizt und wo Gegenmaßnahmen nötig sind. Insgesamt liefert die Klimaanalyse wertvolle […]
Am Mittwoch, 16. November, ist es wieder soweit: Ab 13 Uhr werden im großen Saal der Stadthalle, Schützenstraße 1, alle Fundsachen versteigert, die nicht von Eigentümern oder Findern abgeholt und seit mindestens sechs Monaten aufbewahrt wurden. Ab 12 Uhr können die Fundsachen besichtigt werden. Neben Uhren, Schmuckstücken und sonstigen Gegenständen kommen vor allem Fahrräder „unter […]
Befragung in Tiefenbroich startet
/in Allgemein /von Kenny WeißgerberDie Stadt Ratingen möchte die Nahversorgung in Tiefenbroich nachhaltig verbessern – und zwar unter intensiver Beteiligung der rund 7.000 Tiefenbroicherinnen und Tiefenbroicher, die dazu jetzt umfassend befragt werden. Die Fragebögen werden ab sofort an alle Haushalte verteilt, auch dies mit tatkräftiger Hilfe zahlreicher engagierter Tiefenbroicher Bürgerinnen und Bürger, die sich dazu bei einem ersten Info-Treffen […]
A44: Wirtschaft und Städte fordern zügigen Lückenschluss
/in Allgemein /von Kenny WeißgerberDer Lückenschluss der A44 zwischen Heiligenhaus-Hofermühle und dem Autobahndreieck Ratingen-Ost lässt seit mehr als zehn Jahren auf sich warten. Die IHK Düsseldorf, der Schlüsselregion e.V. und der Unternehmensverband Ratingen e.V. (UVR) fordern nun gemeinsam mit den Städten Heiligenhaus, Ratingen und Velbert die beschleunigte Fertigstellung des Projekts und haben daher am 15. November bei einem Ortstermin […]
16. IHK Wirtschaftsforum
/in Veranstaltungen /von Kenny WeißgerberDas Thema: Industrie.Stark vor Ort – Wie hat die Industrie im Kreis Mettmann eine Zukunft? Über Jahrzehnte hinweg war die Industrie Garant für unseren Wohlstand. Auch während der Pandemie war und ist die Industrie der Motor aus der Krise. Die Lage in den Industrieunternehmen ist durch die vielen Herausforderungen sehr angespannt und ernster denn je. Um […]
Klimaanalyse für Ratingen fertiggestellt
/in Allgemein /von Kenny WeißgerberEine Klimaanalyse für die Stadt Ratingen wurde jetzt fertiggestellt und auf der städtischen Website veröffentlicht. Unter www.klima-ratingen.de („Service und Information“, „Informationen“, „Stadtklima“) findet man umfassende Informationen zum Klimaschutz und kann Karten herunterladen, auf denen man im Detail erkennen kann, wo in Ratingen sich die Luft besonders aufheizt und wo Gegenmaßnahmen nötig sind. Insgesamt liefert die Klimaanalyse wertvolle […]
Fundsachenversteigerung: 120 Fahrräder suchen neue Besitzer
/in Veranstaltungen /von Kenny WeißgerberAm Mittwoch, 16. November, ist es wieder soweit: Ab 13 Uhr werden im großen Saal der Stadthalle, Schützenstraße 1, alle Fundsachen versteigert, die nicht von Eigentümern oder Findern abgeholt und seit mindestens sechs Monaten aufbewahrt wurden. Ab 12 Uhr können die Fundsachen besichtigt werden. Neben Uhren, Schmuckstücken und sonstigen Gegenständen kommen vor allem Fahrräder „unter […]