Die Teilnehmer der zweiten Westbahn-Radtour starteten am Freitag, den 10.09 um 17 Uhr am ehemaligen Westbahnhof in Ratingen-West. Neben zahlreichen Akteurinnen und Akteuren vom ADFC, war auch die Standortinitiative InWest vertreten. Ziel: Duisburg-Wedau Bei zunächst starkem Niederschlag machte sich die Gruppe nach Duisburg-Wedau auf. Die Anstregung lohnte sich allerdings, denn in Duisburg konnten sich die Teilnehmerinnen […]
Am 14.9.2021 findet das Online-Seminar mit dem Thema „Nachhaltige Entwicklung von Gewerbegebieten – wie kann sie langfristig gefestigt und verstetigt werden?“ statt. Die Veranstaltung geht von 10:15 Uhr bis 11:30 Uhr. Welche Strukturen und Instrumente sind notwendig, um Nachhaltigkeit in Gewerbegebieten dauerhaft zu implementieren? Der Referent Moritz Schmidt der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V (LAG21) zeigt auf, welche Strategien Kommunen einsetzen […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2021-09-05 10:47:152021-09-05 10:47:15Online-Seminar – Wie kann nachhaltige Entwicklung von Gewerbegebieten langfristig funktionieren?
Ratingen stromert mit – die Zahl der Elektrofahrzeuge auf Ratingens Straßen steigt kontinuierlich. Die Stadtwerke Ratingen bauen deshalb, neben ihrem Angebot an Ladelösungen für Privathaushalte, auch die öffentliche Ladeinfrastruktur immer weiter aus. Erweiterung Angebot von Ladestationen Der lokale Energieversorger hat sein Ladeangebot von bisher vier Stationen auf nun zwölf Ladestationen mit je zwei Ladepunkten erweitert. […]
Der Klimabeirat der Stadt Ratingen lädt am Montag, 30. August, ab 19 Uhr zu seiner nächsten Sitzung im großen Saal der Stadthalle ein. Die Mitglieder und Gäste sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Vorstellung Wasserstoffstudie Zunächst wird der Geschäftsführer der Stadtwerke, Marc Bunse, über das Thema Wasserstoff […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2021-08-19 17:45:262021-08-19 17:45:26Klimabeirat informiert über Klimaschutz in der Bauleitplanung
Erst am 1. August ist das neue Förderprogramm Solarenergie in Ratingen an den Start gegangen mit dem Ziel, die Energiewende in Ratingen zu beschleunigen. Mit riesigem Erfolg: Innerhalb von nur zwei Wochen sind bereits mehr als 80 Förderanträge bei der Stadtverwaltung eingegangen – von Vorhaben für neue PV-Anlagen über Stromspeicher bis hin zu Balkonmodulen. Damit […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2021-08-19 17:33:242021-08-19 17:33:30Förderprogramm Solarenergie ist ein voller Erfolg
Westbahn-Radtour nach Duisburg-Wedau
/in WestbahnDie Teilnehmer der zweiten Westbahn-Radtour starteten am Freitag, den 10.09 um 17 Uhr am ehemaligen Westbahnhof in Ratingen-West. Neben zahlreichen Akteurinnen und Akteuren vom ADFC, war auch die Standortinitiative InWest vertreten. Ziel: Duisburg-Wedau Bei zunächst starkem Niederschlag machte sich die Gruppe nach Duisburg-Wedau auf. Die Anstregung lohnte sich allerdings, denn in Duisburg konnten sich die Teilnehmerinnen […]
Online-Seminar – Wie kann nachhaltige Entwicklung von Gewerbegebieten langfristig funktionieren?
/in VeranstaltungenAm 14.9.2021 findet das Online-Seminar mit dem Thema „Nachhaltige Entwicklung von Gewerbegebieten – wie kann sie langfristig gefestigt und verstetigt werden?“ statt. Die Veranstaltung geht von 10:15 Uhr bis 11:30 Uhr. Welche Strukturen und Instrumente sind notwendig, um Nachhaltigkeit in Gewerbegebieten dauerhaft zu implementieren? Der Referent Moritz Schmidt der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V (LAG21) zeigt auf, welche Strategien Kommunen einsetzen […]
Stadtwerke Ratingen erweitern öffentliche Ladeinfrastruktur
/in Aus dem VereinsgebietRatingen stromert mit – die Zahl der Elektrofahrzeuge auf Ratingens Straßen steigt kontinuierlich. Die Stadtwerke Ratingen bauen deshalb, neben ihrem Angebot an Ladelösungen für Privathaushalte, auch die öffentliche Ladeinfrastruktur immer weiter aus. Erweiterung Angebot von Ladestationen Der lokale Energieversorger hat sein Ladeangebot von bisher vier Stationen auf nun zwölf Ladestationen mit je zwei Ladepunkten erweitert. […]
Klimabeirat informiert über Klimaschutz in der Bauleitplanung
/in VeranstaltungenDer Klimabeirat der Stadt Ratingen lädt am Montag, 30. August, ab 19 Uhr zu seiner nächsten Sitzung im großen Saal der Stadthalle ein. Die Mitglieder und Gäste sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen. Vorstellung Wasserstoffstudie Zunächst wird der Geschäftsführer der Stadtwerke, Marc Bunse, über das Thema Wasserstoff […]
Förderprogramm Solarenergie ist ein voller Erfolg
/in AllgemeinErst am 1. August ist das neue Förderprogramm Solarenergie in Ratingen an den Start gegangen mit dem Ziel, die Energiewende in Ratingen zu beschleunigen. Mit riesigem Erfolg: Innerhalb von nur zwei Wochen sind bereits mehr als 80 Förderanträge bei der Stadtverwaltung eingegangen – von Vorhaben für neue PV-Anlagen über Stromspeicher bis hin zu Balkonmodulen. Damit […]