Eine noch zu gründende Stadtentwicklungsgesellschaft soll das Westbahn-Projekt zusätzlich forcieren. So sieht es ein aktueller Antrag der Fraktion der Bürger Union (BU) vor. Für den Start dieser Gesellschaft sollen 50.000 Euro im Haushalt bereitgestellt werden. Unter anderem geht es um den Erwerb der notwendigen Flächen für die städtebauliche Neuordnung, um die Fortführung des geplanten vierten […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2021-11-21 19:26:372021-11-21 19:26:37Westbahn-Projekt: Politik fordert mehr Tempo
Eine sportliche Delegation der Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) begrüßte Bürgermeister Klaus Pesch im Rathaus. Der Bürgermeister ehrte damit das beste Ratinger Team bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion. 18.471 Kilometer hatten 80 angemeldete Aktive aus der Schulgemeinschaft in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum im September im Fahrradsattel zurückgelegt. „Durch solche Aktionen bringen wir die Mobilitätswende voran“, sagte Bürgermeister Klaus Pesch. Und […]
Am 02.11. fand die letzte Sitzung des Klimabeirats im Jahr 2021 statt. Als Referenten für die Sitzung konnten Prof. Dr. Helmut Grüning von der Fachhochschule Münster und Kristin Wedmann vom Bergisch-Rheinischen Wasserverband (BRW) gewonnen werden. In seinem Vortrag stellte Grüning wasserwirtschaftliche Maßnahmen einer klimaangepassten Stadtentwicklung vor. Heiße und niederschlagsarme Phasen oder Starkregen und daraus resultierende Sturzfluten […]
Die Baustelle zur umfassenden Sanierung des westlichen Radwegs entlang der Fritz-Bauer-Straße zwischen Ratingen-Mitte und Lintorf wird am Dienstag, 2. November, eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis April 2022 dauern. Während der Bauzeit kann der Radweg zwischen der Jägerhofbrücke und dem Ortsanfang von Lintorf nicht oder nicht durchgängig befahren werden. Beleuchtungsanlage Die Stadt Ratingen führt diese […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2021-10-29 22:35:532021-10-29 22:36:12Sanierung Radweg an der Fritz-Bauer-Straße startet
Gewerbegebiete spielen aufgrund ihrer Größe und des hohen Versiegelungsgrades eine wichtige Rolle im kommunalen Klimaschutz. Hier gilt es, aktiv zu werden. Für Photovoltaik oder für Dachbegrünung zum Beispiel gibt es ein hohes Potential, denn große geeignete Dachflächen sind häufig ungenutzt. Ein begrüntes Dach beispielsweise wirkt sich nicht nur positiv auf das Stadtklima aus, es verbessert […]
Westbahn-Projekt: Politik fordert mehr Tempo
/in WestbahnEine noch zu gründende Stadtentwicklungsgesellschaft soll das Westbahn-Projekt zusätzlich forcieren. So sieht es ein aktueller Antrag der Fraktion der Bürger Union (BU) vor. Für den Start dieser Gesellschaft sollen 50.000 Euro im Haushalt bereitgestellt werden. Unter anderem geht es um den Erwerb der notwendigen Flächen für die städtebauliche Neuordnung, um die Fortführung des geplanten vierten […]
Bürgermeister ehrt bestes Stadtradeln Team
/in AllgemeinEine sportliche Delegation der Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) begrüßte Bürgermeister Klaus Pesch im Rathaus. Der Bürgermeister ehrte damit das beste Ratinger Team bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion. 18.471 Kilometer hatten 80 angemeldete Aktive aus der Schulgemeinschaft in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum im September im Fahrradsattel zurückgelegt. „Durch solche Aktionen bringen wir die Mobilitätswende voran“, sagte Bürgermeister Klaus Pesch. Und […]
Sitzung Klimabeirat
/in VeranstaltungenAm 02.11. fand die letzte Sitzung des Klimabeirats im Jahr 2021 statt. Als Referenten für die Sitzung konnten Prof. Dr. Helmut Grüning von der Fachhochschule Münster und Kristin Wedmann vom Bergisch-Rheinischen Wasserverband (BRW) gewonnen werden. In seinem Vortrag stellte Grüning wasserwirtschaftliche Maßnahmen einer klimaangepassten Stadtentwicklung vor. Heiße und niederschlagsarme Phasen oder Starkregen und daraus resultierende Sturzfluten […]
Sanierung Radweg an der Fritz-Bauer-Straße startet
/in Aus dem VereinsgebietDie Baustelle zur umfassenden Sanierung des westlichen Radwegs entlang der Fritz-Bauer-Straße zwischen Ratingen-Mitte und Lintorf wird am Dienstag, 2. November, eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis April 2022 dauern. Während der Bauzeit kann der Radweg zwischen der Jägerhofbrücke und dem Ortsanfang von Lintorf nicht oder nicht durchgängig befahren werden. Beleuchtungsanlage Die Stadt Ratingen führt diese […]
Online-Informationsveranstaltung „Klimafreundliche Dächer in Gewerbegebieten
/in VeranstaltungenGewerbegebiete spielen aufgrund ihrer Größe und des hohen Versiegelungsgrades eine wichtige Rolle im kommunalen Klimaschutz. Hier gilt es, aktiv zu werden. Für Photovoltaik oder für Dachbegrünung zum Beispiel gibt es ein hohes Potential, denn große geeignete Dachflächen sind häufig ungenutzt. Ein begrüntes Dach beispielsweise wirkt sich nicht nur positiv auf das Stadtklima aus, es verbessert […]