Die Arbeiten am Radweg der Fritz-Bauer-Straße gehen ab Donnerstag, 9. Dezember, auf dem südlichen Abschnitt zwischen Ratingen-Mitte und Jägerhofbrücke weiter. Daher wird der gesamte westliche Radweg zwischen der Einmündung Stadionring und Lintorf bis zum 17. Dezember gesperrt. Der Fuß- und Radverkehr wird über den Weg auf der östlichen Straßenseite umgeleitet. Die Bushaltestellen Götschenbeck und Am […]
Am 30.11.2021 findet unser Online-Seminar mit dem Thema „Zukunftssichere Gewerbegebiete. Ansätze für eine nachhaltige Gestaltung bestehender Gewerbegebiete“ statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung wird von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr online durchgeführt. Klimawandel, steigende Flächenknappheit und zunehmender Verkehr stellen Gewerbegebiete vor große Herausforderungen. Im ersten Teil der Veranstaltung nimmt Herr Dr. Wolfgang Esser Stellung zu den Möglichkeiten in Bestandsgewerbegebieten diesen […]
Eine noch zu gründende Stadtentwicklungsgesellschaft soll das Westbahn-Projekt zusätzlich forcieren. So sieht es ein aktueller Antrag der Fraktion der Bürger Union (BU) vor. Für den Start dieser Gesellschaft sollen 50.000 Euro im Haushalt bereitgestellt werden. Unter anderem geht es um den Erwerb der notwendigen Flächen für die städtebauliche Neuordnung, um die Fortführung des geplanten vierten […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2021-11-21 19:26:372021-11-21 19:26:37Westbahn-Projekt: Politik fordert mehr Tempo
Eine sportliche Delegation der Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) begrüßte Bürgermeister Klaus Pesch im Rathaus. Der Bürgermeister ehrte damit das beste Ratinger Team bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion. 18.471 Kilometer hatten 80 angemeldete Aktive aus der Schulgemeinschaft in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum im September im Fahrradsattel zurückgelegt. „Durch solche Aktionen bringen wir die Mobilitätswende voran“, sagte Bürgermeister Klaus Pesch. Und […]
Am 02.11. fand die letzte Sitzung des Klimabeirats im Jahr 2021 statt. Als Referenten für die Sitzung konnten Prof. Dr. Helmut Grüning von der Fachhochschule Münster und Kristin Wedmann vom Bergisch-Rheinischen Wasserverband (BRW) gewonnen werden. In seinem Vortrag stellte Grüning wasserwirtschaftliche Maßnahmen einer klimaangepassten Stadtentwicklung vor. Heiße und niederschlagsarme Phasen oder Starkregen und daraus resultierende Sturzfluten […]
Radweg-Baustelle Fritz-Bauer-Straße: Fundamente für Solarleuchten werden hergestellt
/in Aus dem VereinsgebietDie Arbeiten am Radweg der Fritz-Bauer-Straße gehen ab Donnerstag, 9. Dezember, auf dem südlichen Abschnitt zwischen Ratingen-Mitte und Jägerhofbrücke weiter. Daher wird der gesamte westliche Radweg zwischen der Einmündung Stadionring und Lintorf bis zum 17. Dezember gesperrt. Der Fuß- und Radverkehr wird über den Weg auf der östlichen Straßenseite umgeleitet. Die Bushaltestellen Götschenbeck und Am […]
Online-Seminar: Zukunftssichere Gewerbegebiete
/in VeranstaltungenAm 30.11.2021 findet unser Online-Seminar mit dem Thema „Zukunftssichere Gewerbegebiete. Ansätze für eine nachhaltige Gestaltung bestehender Gewerbegebiete“ statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung wird von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr online durchgeführt. Klimawandel, steigende Flächenknappheit und zunehmender Verkehr stellen Gewerbegebiete vor große Herausforderungen. Im ersten Teil der Veranstaltung nimmt Herr Dr. Wolfgang Esser Stellung zu den Möglichkeiten in Bestandsgewerbegebieten diesen […]
Westbahn-Projekt: Politik fordert mehr Tempo
/in WestbahnEine noch zu gründende Stadtentwicklungsgesellschaft soll das Westbahn-Projekt zusätzlich forcieren. So sieht es ein aktueller Antrag der Fraktion der Bürger Union (BU) vor. Für den Start dieser Gesellschaft sollen 50.000 Euro im Haushalt bereitgestellt werden. Unter anderem geht es um den Erwerb der notwendigen Flächen für die städtebauliche Neuordnung, um die Fortführung des geplanten vierten […]
Bürgermeister ehrt bestes Stadtradeln Team
/in AllgemeinEine sportliche Delegation der Martin-Luther-King-Gesamtschule (MLKG) begrüßte Bürgermeister Klaus Pesch im Rathaus. Der Bürgermeister ehrte damit das beste Ratinger Team bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion. 18.471 Kilometer hatten 80 angemeldete Aktive aus der Schulgemeinschaft in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum im September im Fahrradsattel zurückgelegt. „Durch solche Aktionen bringen wir die Mobilitätswende voran“, sagte Bürgermeister Klaus Pesch. Und […]
Sitzung Klimabeirat
/in VeranstaltungenAm 02.11. fand die letzte Sitzung des Klimabeirats im Jahr 2021 statt. Als Referenten für die Sitzung konnten Prof. Dr. Helmut Grüning von der Fachhochschule Münster und Kristin Wedmann vom Bergisch-Rheinischen Wasserverband (BRW) gewonnen werden. In seinem Vortrag stellte Grüning wasserwirtschaftliche Maßnahmen einer klimaangepassten Stadtentwicklung vor. Heiße und niederschlagsarme Phasen oder Starkregen und daraus resultierende Sturzfluten […]