Veranstaltungen

Bürgersprechstunde am 28. Juni zum Thema Photovoltaik

Weltweit hat das Thema Photovoltaik (PV) spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Krieges eine größere Aufmerksamkeit erfahren. Auch in Ratingen ist die Nachfrage nach PV-Anlagen und der Wunsch, unabhängigen Strom zu produzieren,

Während der Planung einer eigenen PV-Anlage kommen dabei in der Regel viele Fragen auf: Wie viele Kilowattstunden (kWh) kann ich auf meinem Dach mit der vorhandenen Fläche erreichen? Wie teuer ist eine solche PV-Anlage und ab wann zahlt sie sich aus? Benötige ich zusätzlich einen Stromspeicher? Und kann ich die PV-Anlage auch mit meiner Wall-Box zum Laden des Elektroautos verbinden?

Um den Ratinger Bürgerinnen und Bürgern dabei eine Hilfestellung zu leisten, bietet die Stadt Ratingen gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW eine digitale Bürgersprechstunde an. Alle Interessierten sind eingeladen, am Dienstag, 28. Juni, von 17 bis 18.30 Uhr an dem kostenfreien Angebot teilzunehmen.

Die Veranstaltung findet online über die Plattform Zoom statt. Für die Anmeldung gelten die folgenden Zugangsdaten: Meeting-ID: 679 9348 7224, Kenncode: 810034. Alternativ kann die Teilnahme über diesen Link erfolgen: https://eu01web.zoom.us/j/67993487224?pwd=bFJUTVRSUjdpS1M4YjFORGdFckh6dz09

Weitere Infos finden Sie hier.

Mein Tiefenbroich – Bürgerinnen und Bürger bei der Entwicklung ihres Stadtteils gefragt

„Die Zukunft gemeinsam entwickeln und gestalten“ – so lautet der Leitgedanke einer Untersuchung zu den Stärken und Schwächen im Ortskern von Tiefenbroich. In Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft, den Gewerbetreibenden, der Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik, ortsansässigen Vereinen und Interessensgruppen soll die von der Stadt beauftrage DORV-Projektagentur Möglichkeiten herausarbeiten, die Lebensqualität in Tiefenbroich nicht nur zu erhalten, sondern nachhaltig zu stärken. Dazu gibt es am 22. Juni eine erste Bürgerversammlung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

ZeltZeit 2022

Die ZeltZeit konnte nach einer zweijährigen Coronapause in diesem Jahr erneut mit einigen Neuerungen stattfinden.
Vom 02.06 – 05.06.2022 konnten sich die Besucher wieder über eine abwechslungsreiches Programm freuen. Das Event findet seit mehr als 20 Jahren am Grünen See statt. Die Veranstaltung hat seitdem einen wichtigen Stellenwert für Ratingen sowie insbesondere auch für Ratingen-West eingenommen.

Neben der ZeltZeit findet im September erneut das Jetzt & Immer Festival am Grünen See statt.

Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

 

Stadtradeln Zwischenstand

Die erste Woche des Stadtradeln neigt sich dem Ende entgegen. Bisher konnten die 58 anmeldeten Teams knapp 42.000 km eradeln und sind damit auf Rekordkurs.

Nach dem coronabedingten ungewohnten Abstecher in den Herbst im letzten Jahr findet das Stadtradeln im Kreis Mettmann in diesem Jahr erneut zum Beginn der Radelsaison statt. Vom 8. bis einschließlich 28. Mai können somit auch alle Ratinger, die Spaß am Radfahren haben, ihre zurückgelegten Kilometer notieren, dokumentieren und darauf hoffen, allein oder mit ihrem Team einen schönen Preis zu gewinnen.

Das Event „Stadtradeln“ wird durch das Klima-Bündnis, einem Netzwerk europäischer Kommunen, organisiert, und zwar mittlerweile europaweit. Ratingen beteiligt sich, nicht zuletzt als Mitglied des Klima-Bündnisses, seit vielen Jahren am Stadtradeln. Ziel ist es, Werbung fürs Fahrrad zu machen, unter dem einprägsamen Slogan: „Radeln für ein gutes Klima“.

Alle Infos zum Stadtradeln finden Sie hier.

„Dreck-weg-Tag“ am 26. Februar: Gemeinsam für eine saubere Stadt

Der „Dreck-weg-Tag“ – international bekannt als „Cleanup day“ – ist eine schöne Gelegenheit, um für die Umwelt, die Gemeinschaft und auch für sich selbst etwas Gutes zu tun. Am Samstag, 26. Februar, sind daher alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Straßenränder und Wege, Plätze und Parks von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Jede helfende Hand ist willkommen.

Weitere Infos finden Sie hier.

Digitale Beratungsgespräche zum Thema Photovoltaik am 25. Januar

Der Ausbau von Photovoltaik als erneuerbare Energiequelle ist unerlässlich für eine erfolgreiche Energiewende in Ratingen. Nur mit einem raschen Ausbau der installierten Photovoltaik-Leistung können die ambitionierten Klimaschutzziele auf kommunaler Ebene sowie auf Landes- und Bundesebene erreicht werden. Doch auch für die Betreiberinnen und Betreiber selbst bietet Photovoltaik viele Vorteile. Unterstützung bei der Umsetzung bietet die Energieberatung Ratingen der Verbraucherzentrale NRW interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Dienstag, 25. Januar, im Rahmen von digitalen Beratungsgesprächen an.

Die Terminvereinbarung bei der Energieberatung Ratingen funktioniert ganz einfach telefonisch unter (02102) 101-7890 oder per E-Mail an . Außerdem ist die Anmeldung auch über die folgende Homepage möglich: www.verbraucherzentrale.nrw/ratingen.

Die Stadt Ratingen unterstützt außerdem mithilfe des Förderprogramms Solarenergie den Ausbau von Photovoltaik. Dieses ist zum 1. Januar mit einer Fördersumme von insgesamt 300.000 Euro in die zweite Förderphase gestartet. Gefördert werden neue PV-Anlagen, Stromspeicher und Steckdosenmodule. Alle Informationen zum Förderprogramm Solarenergie sind auf der Homepage der Stadt Ratingen unter www.klima-ratingen.de/service/pv/foerderung.php verfügbar.

UVR Neujahrsempfang

Der diesjährige Jahresauftakt des Unternehmensverbands Ratingen e.V. stand erneut im Zeichen der Pandemie.
Im Vortrag von Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums Institut der deutschen Wirtschaft gab dieser einen Ausblick auf der Herausforderungen der nächsten Jahre.

Die vergangenen zwei Jahre waren geprägt von der Stillstandserfahrung der Pandemie. Noch immer kämpfen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft damit, die großen Verwerfungen zu verarbeiten. Obwohl eine solche Selbstvergewisserung unumgänglich ist, darf doch der Blick nicht getrübt werden auf die eng verwobenen strukturellen Brüche, die längst an Fahrt aufgenommen haben. Bei der politisch geführten Dekarbonisierung der Wirtschaftsstrukturen muss etwa die Digitalisierung der Geschäftsprozesse ebenso mitgedacht werden wie die voranschreitenden demographischen Verschiebungen.

Weitere Informationen unter: https://www.unternehmensverband.com/aktuelles/veranstaltungen/uvr-neujahrsempfang-2022

Online-Seminar: Zukunftssichere Gewerbegebiete

Am 30.11.2021 findet unser Online-Seminar mit dem Thema „Zukunftssichere Gewerbegebiete. Ansätze für eine nachhaltige Gestaltung bestehender Gewerbegebiete“ statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Die Veranstaltung wird von 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr online durchgeführt.

Klimawandel, steigende Flächenknappheit und zunehmender Verkehr stellen Gewerbegebiete vor große Herausforderungen. Im ersten Teil der Veranstaltung nimmt Herr Dr. Wolfgang Esser Stellung zu den Möglichkeiten in Bestandsgewerbegebieten diesen Problemen zu begegnen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung werden anhand eines Praxisbeispiels (Stadt Bocholt) einzelne Maßnahmen vorgestellt. Anja Radermacher von der Stadt Bocholt (Fachbereich Stadtgrün und Umwelt) zeigt anhand verschiedener Unternehmensbeispiele, was in der Praxis umgesetzt werden kann.

Das kostenlose Online-Seminar wird im Rahmen des Projektes „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ organisiert, die Veranstaltungsplattform ist ZOOM.

Anmeldung zum Online-Seminar bitte an  (begrenzte Teilnehmerzahl). Anmeldeschluss ist am 29. November 2021. Sie können diese Einladung auch gerne an Interessierte weiterleiten.

Sitzung Klimabeirat

Am 02.11. fand die letzte Sitzung des Klimabeirats im Jahr 2021 statt. Als Referenten für die Sitzung konnten Prof. Dr. Helmut Grüning von der Fachhochschule Münster und Kristin Wedmann vom Bergisch-Rheinischen Wasserverband (BRW) gewonnen werden.

In seinem Vortrag stellte Grüning wasserwirtschaftliche Maßnahmen einer klimaangepassten Stadtentwicklung vor. Heiße und niederschlagsarme Phasen oder Starkregen und daraus resultierende Sturzfluten stellen in urbanen Räumen eine zunehmende Herausforderung dar, die ein Umdenken bei der traditionellen Stadt- und Entwässerungsplanung erfordern.

Wasserbewusste Stadtentwicklung
Erforderlich ist daher ein bewusster Umgang mit Niederschlagswasser und die Etablierung von urbanem Grün. Versickerung und Verdunstung müssen daher in der Stadtentwicklung gefördert werden. Maßnahme wie Gründächer und Multifunktionale Flächen werden in Zukunft eine immer größere Rolle beim Stadtumbau spielen.

Im abschließenden Vortrag ordnete Kristin Wedmann vom BRW das Hochwasserereignis vom 14. Juli und seine Auswirkungen im Gebiet des Bergisch-Rheinischen Wasserverbands ein.

 

Online-Informationsveranstaltung „Klimafreundliche Dächer in Gewerbegebieten

Gewerbegebiete spielen aufgrund ihrer Größe und des hohen Versiegelungsgrades eine wichtige Rolle im kommunalen Klimaschutz. Hier gilt es, aktiv zu werden. Für Photovoltaik oder für Dachbegrünung zum Beispiel gibt es ein hohes Potential, denn große geeignete Dachflächen sind häufig ungenutzt. Ein begrüntes Dach beispielsweise wirkt sich nicht nur positiv auf das Stadtklima aus, es verbessert auch die Attraktivität des Firmenstandortes und das Image des Unternehmens. Um die Ratinger Unternehmen über die Vorteile klimafreundlicher Dächer zu informieren, bietet das Klimaschutzmanagement der Stadt Ratingen eine kostenfreie Informationsveranstaltung am Dienstag, 16. November, von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr als Online-Seminar über die Plattform Zoom an.

Zunächst hält Carl Georg von Buquoy (EnergieAgentur.NRW) zum Thema Photovoltaik einen Fachvortrag, anschließend referiert Felix Mollenhauer (Bundesverband für GebäudeGrün e.V.) zum Thema Dachbegrünung. Darüber hinaus berichtet eine Vertreterin der CETTO AG, ein Ratinger Unternehmen, von den Erfahrungen mit der eigenen Photovoltaikanlage der Firma. Auch die zwei kommunalen Förderprogramme für Solarenergie und für Dachbegrünung werden vorgestellt. Im Anschluss an die Fachbeiträge wird es natürlich auch die Gelegenheit für Fragen und für inhaltlichen Austausch geben.

Eine Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist noch bis zum 15. November möglich und erfolgt ganz einfach per E-Mail an Elena Plank, Klimaschutzmanagerin der Stadt Ratingen ().

Quelle: Stadt Ratingen