Am Samstag, 2. März 2024, fand in Ratingen bereits zum 21. Mal das alljährliche Ratinger Großreinemachen statt. InWest war dieses Jahr im Gewerbegebiet in Tiefenbroich unterwegs, um für mehr Sauberkeit zu sorgen.
Im Rahmen des „Dreck-weg-Tages“ beteiligen sich jedes Jahr Helferinnen und Helfer aus Vereinen, Organisationen, Gruppen und Schulen, um die Stadtteile Ratingens zu reinigen. Den fleißigen Helfern wurden für die Aktion Müllsäcke, Arbeitshandschuhe und Greifer seitens der Stadt Ratingen zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreicher Arbeit ging es dann zum Baubetriebshof. Dort wartete für die kleinen und großen Helfer ein Mittagessen sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen als Dankeschön.
Am Samstag, den 2. März sind erneut Vereine, Gruppen und Organisationen sowie natürlich auch Einzelpersonen aufgerufen, sich an der Müllsammelaktion für eine saubere Stadt zu beteiligen.
Aufgeräumt wird erneut von 10 bis 12 Uhr in allen Stadtteilen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selber legen den Bereich fest, in dem sie sammeln wollen. Arbeitsmaterialien wie Handschuhe, Mülltüten und Greifer werden durch die Kommunalen Dienste der Stadt Ratingen gestellt.
Gegen 12 Uhr geht es dann zum Baubetriebshof zurück. Dort wartet nach getaner Arbeit für die kleinen und großen Helfer ein Mittagessen als Dankeschön.
Anmelden kann man sich für die Aktion ab sofort unter 02102 550-7041 oder per Mail an .
Foto: InWest
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2024-02-04 12:48:252024-02-04 12:48:25Ratinger Dreck-weg-Tag findet am 02. März statt
Am 17.01.2024 fand der diesjährige UVR-Neujahrsempfang statt. Rund 180 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung konnte der UVR-Vorsitzende Olaf Tünkers in der Stadthalle begrüßen und formulierte die Wunschliste der Wirtschaft für das Jahr 2024.
Anschließend plädierte der Innenminister Herbert Reul in seinem Vortrag mit dem Titel „Krisensicher? Stresstest für den Rechtsstaat“ für mehr Verlässlichkeit, Klarheit und Kontinuität in der Politik.
Weitere Infos zum Neujahrsempfang finden Sie hier.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2024-02-04 12:42:332024-02-04 12:42:33UVR-Neujahresempfang 2024 mit Innenminister Herbert Reul
Am 30.08 fand das 17. IHK-Wirtschaftsforum mit dem Titel: Der Arbeitsmarkt von heute: Jeder sucht, niemand findet? Was Sie jetzt tun können, um Arbeitskräfte zu finden, zu entwickeln und zu binden, statt.
Dabei wurde diskutiert, wie KI diverse Prozesse automatisieren kann und somit Mitarbeiter von repetitive Arbeiten befreit werden können. Andere Themen wie die Etablierung von Workation, um die Arbeitgeberattraktivität zu steigern wurden durch eine breite Expertengruppe diskutiert.
Diverse Firmen stellten zudem Ihre eigenen Strategien zur Mitarbeitergewinnung und Bindung vor.
Nach einer Minusbilanz im Jahr 2022 musste die ZeltZeit dieses Jahr abgesagt werden. Durch Fördermittel der Stadt Ratingen kann diese nun allerdings im nächsten Jahr wieder an den Start gehen.
Die ZeltZeit war seit 1998 fester Bestandteil im Ratinger Veranstaltungskalender und erfreute sich stets großer Beleibtheit. Nach einer einjährigen Unterbrechung können sich die Besucher*innen nun im nächsten Jahr wieder auf eine ausgelassene ZeltZeit an Pfingsten am Grünen See freuen.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-07-08 18:14:552023-07-08 18:14:55ZeltZeit findet nächstes Jahr wieder statt
Der 1. Ratinger Firmenlauf feierte in diesem Jahr eine gelungene Premiere am Grünen See. Der Termin für das nächste Jahr steht bereits fest, dieser wird am 13. Juni 2024 stattfinden.
Mitlaufen kann jeder: Zum Firmenlauf Ratingen können sich Teams von Unternehmen, Institutionen, Behörden, Verbänden, Vereinen, Hochschulen und sonstigen Einrichtungen und Organisationen anmelden – von der kleinen Ich-AG bis zum Großkonzern sind alle herzlich willkommen. Startberechtigt sind Läufer und Walker. Nach dem Lauf findet erneut eine After Run-Party zum Entspannen oder auch Netzwerken statt.
Weitere Informationen zum 2. Ratinger Firmenlauf finden Sie hier.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-07-08 16:36:232023-07-08 16:36:232. Ratinger Firmenlauf findet am 13. Juni 2024 statt
Am 15.06 fand der 1. Ratinger Firmenlauf am Grünen See in Ratingen-West statt. Knapp 300 Teilnehmer hatten sich bei bestem Wetter zur Premiere versammelt. Das größte Team stellte dabei die Stadt Ratingen mit 51 Teilnehmern.
Streckenlänge 5 km
Um 18 Uhr machten sich die zahlreichen Teilnehmer auf die Strecke. Diese musste bei einer Streckenlänge von 2,5 km zweimal umrundet werden. Im Anschluss wurde sich in entspannter Atmosphäre bei der After-Run Party ausgetauscht, zudem wurden zahlreiche Sieger in verschiedenen Kategorien gekürt.
Diverse Sonderkategorien
Die schnellsten Damen und Herren wurden ebenso geehrt wie das schnellste Team. Dabei wurden die Teams als Mixed-Kategorie gewertet. Auch die schnellsten Chefs und Auszubildenden durften auf das Siegerpodest. Hinzu kamen Sonderwertungen für die Läufer mit dem kreativsten Outfit und dem kreativsten Motto sowie für die teilnehmerstärksten Mannschaften, einmal absolut und einmal relativ zur Firmengröße.
Alle Infos zum 1. Ratinger Firmenlauf und Ergebnisse finden Sie hier.
Am 01.06 fand die turnusmäßige Sitzung des Klimabeirats statt. Der Klimabeirat ist ein Gremium der Stadt Ratingen, das sich für die Ziele des Klimaschutzes, der Klimaanpassung und der Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase, insbesondere der CO2-Emissionen, entsprechend der Selbstverpflichtung der Stadt Ratingen im Klima-Bündnis der Städte einsetzen soll.
Herr Reichpeitsch stellte den aktuellen Jahresklimaschutzbericht vor und gab einen Ausblick über zukünftige Ausrichtung des integrierten Klimaschutzkonzepts.
Zudem wurde auf die am 22.06.2023 stattfindende Halbtagesexkursion des Klimabeirates nach Monheim hingewiesen. Dort soll vor Ort über die innovativen ÖPNV-Konzepte in Monheim und das Pilotprojekt zum autonomen Fahren informiert werden. Herr Niggemeier-Oliva, Geschäftsführer der Bahnen der Stadt Monheim, berichtete zu dem Thema bereits im Klimabeirat im Oktober 2022. Die Exkursion ist natürlich kostenlos und auf dem Programm stehen folgende Punkte:
Willkommen und Austausch in der Betriebshalle für autonome Fahrzeuge der Bahnen der Stadt Monheim
Probefahrt mit der autonom fahrenden Buslinie
Vor-Ort Vorstellung der Car- und Bike-Sharing Angebote der Stadt Monheim
Datum: Donnerstag, 22. Juni 2023 Treffpunkt und Abfahrt nach Monheim: 13 Uhr am Busbahnhof Ratingen-Mitte (Busunternehmen Quinting)
Rückfahrt nach Ratingen (Busbahnhof-Mitte): ab 17 Uhr (geplante Ankunft spätestens 18 Uhr)
Sind Sie an einer Teilnahme interessiert? Melden Sie sich zeitnah, aber bis spätestens Montag, den 12.6.2023 bei Hr. Reichpietsch formlos per Mail an
Sie erhalten anschließend eine Bestätigung.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-06-08 16:02:272023-06-08 16:02:2771. öffentliche Sitzung des Klimabeirat
Vom 7. bis 27. Mai 2023 zählt wieder jeder Kilometer, denn dann ist in Ratingen wieder „Stadtradeln“-Zeit! Alle können mitmachen, ihre zurückgelegten Kilometer notieren, dokumentieren und darauf hoffen, allein oder mit ihrem Team einen schönen Preis zu gewinnen. Unter www.stadtradeln.de/ratingen kann man sich ganz unkompliziert anmelden.
Um für das Event zu werben, gibt es am Freitag, 5. Mai, einen Fahrrad-Aktions- und -Infotag in Ratingen. Von 11 bis 17 Uhr stehen Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) auf dem Marktplatz und bauen dort unter anderem eine Fahrrad-Waschanlage auf. Wer sein Rad kostenlos frühlingsschön machen möchte, kann einfach vorbeikommen.
Am ersten Tag des Stadtradelns, Sonntag, 7. Mai, gibt es eine Auftakttour „Rund um Ratingen“. Start ist um 13.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz. Wer die ganze Tour mitfährt, dürfte am Ende rund 45 Kilometer auf dem Tacho haben. Da es aber eben eine Rundtour ist, kann man natürlich jederzeit abkürzen.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-05-03 09:27:332023-05-01 17:43:47Stadtradeln startet am Wochenende
In der zweimal jährlich stattfindenden Gesprächsreihe „Dialog Stadt – Wirtschaft“, die seit acht Jahren gemeinsam vom Unternehmensverband Ratingen (UVR) und der Wirtschaftsförderung der Stadt Ratingen durchgeführt wird, ging es diesmal um das Thema „Nachhaltigkeitsstrategien“. Die Veranstaltung mit führenden Vertretern aus Verwaltung, Unternehmen und Lokalpolitik fand bei der FUJIFILM Europe GmbH statt; das Unternehmen ist Mitte vergangenen Jahres von Düsseldorf zur Balcke-Dürr-Allee in Ratingen gezogen.
Kommunale Förderprogramme
Prof. Dr. Bert Wagener, städtischer Dezernent für Umwelt und Digitalisierung, stellte die Bemühungen der Stadt um Nachhaltigkeit dar und wies auf diverse kommunale Förderprogramme zur Stärkung der Nachhaltigkeit hin. Außerdem erläuterte er das Projekt der integrierten kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie, das in diesem Jahr unter Einbeziehung vieler relevanter zivilgesellschaftlicher Gruppierungen erarbeitet wird.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-05-01 17:26:132023-05-01 17:26:37Dialog Stadt-Wirtschaft zum Thema Nachhaltigkeits-Strategien in Ratingen