Der 1. Ratinger Firmenlauf feierte in diesem Jahr eine gelungene Premiere am Grünen See. Der Termin für das nächste Jahr steht bereits fest, dieser wird am 13. Juni 2024 stattfinden.
Mitlaufen kann jeder: Zum Firmenlauf Ratingen können sich Teams von Unternehmen, Institutionen, Behörden, Verbänden, Vereinen, Hochschulen und sonstigen Einrichtungen und Organisationen anmelden – von der kleinen Ich-AG bis zum Großkonzern sind alle herzlich willkommen. Startberechtigt sind Läufer und Walker. Nach dem Lauf findet erneut eine After Run-Party zum Entspannen oder auch Netzwerken statt.
Weitere Informationen zum 2. Ratinger Firmenlauf finden Sie hier.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-07-08 16:36:232023-07-08 16:36:232. Ratinger Firmenlauf findet am 13. Juni 2024 statt
Am 15.06 fand der 1. Ratinger Firmenlauf am Grünen See in Ratingen-West statt. Knapp 300 Teilnehmer hatten sich bei bestem Wetter zur Premiere versammelt. Das größte Team stellte dabei die Stadt Ratingen mit 51 Teilnehmern.
Streckenlänge 5 km
Um 18 Uhr machten sich die zahlreichen Teilnehmer auf die Strecke. Diese musste bei einer Streckenlänge von 2,5 km zweimal umrundet werden. Im Anschluss wurde sich in entspannter Atmosphäre bei der After-Run Party ausgetauscht, zudem wurden zahlreiche Sieger in verschiedenen Kategorien gekürt.
Diverse Sonderkategorien
Die schnellsten Damen und Herren wurden ebenso geehrt wie das schnellste Team. Dabei wurden die Teams als Mixed-Kategorie gewertet. Auch die schnellsten Chefs und Auszubildenden durften auf das Siegerpodest. Hinzu kamen Sonderwertungen für die Läufer mit dem kreativsten Outfit und dem kreativsten Motto sowie für die teilnehmerstärksten Mannschaften, einmal absolut und einmal relativ zur Firmengröße.
Alle Infos zum 1. Ratinger Firmenlauf und Ergebnisse finden Sie hier.
Am 01.06 fand die turnusmäßige Sitzung des Klimabeirats statt. Der Klimabeirat ist ein Gremium der Stadt Ratingen, das sich für die Ziele des Klimaschutzes, der Klimaanpassung und der Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase, insbesondere der CO2-Emissionen, entsprechend der Selbstverpflichtung der Stadt Ratingen im Klima-Bündnis der Städte einsetzen soll.
Herr Reichpeitsch stellte den aktuellen Jahresklimaschutzbericht vor und gab einen Ausblick über zukünftige Ausrichtung des integrierten Klimaschutzkonzepts.
Zudem wurde auf die am 22.06.2023 stattfindende Halbtagesexkursion des Klimabeirates nach Monheim hingewiesen. Dort soll vor Ort über die innovativen ÖPNV-Konzepte in Monheim und das Pilotprojekt zum autonomen Fahren informiert werden. Herr Niggemeier-Oliva, Geschäftsführer der Bahnen der Stadt Monheim, berichtete zu dem Thema bereits im Klimabeirat im Oktober 2022. Die Exkursion ist natürlich kostenlos und auf dem Programm stehen folgende Punkte:
Willkommen und Austausch in der Betriebshalle für autonome Fahrzeuge der Bahnen der Stadt Monheim
Probefahrt mit der autonom fahrenden Buslinie
Vor-Ort Vorstellung der Car- und Bike-Sharing Angebote der Stadt Monheim
Datum: Donnerstag, 22. Juni 2023 Treffpunkt und Abfahrt nach Monheim: 13 Uhr am Busbahnhof Ratingen-Mitte (Busunternehmen Quinting)
Rückfahrt nach Ratingen (Busbahnhof-Mitte): ab 17 Uhr (geplante Ankunft spätestens 18 Uhr)
Sind Sie an einer Teilnahme interessiert? Melden Sie sich zeitnah, aber bis spätestens Montag, den 12.6.2023 bei Hr. Reichpietsch formlos per Mail an
Sie erhalten anschließend eine Bestätigung.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-06-08 16:02:272023-06-08 16:02:2771. öffentliche Sitzung des Klimabeirat
Vom 7. bis 27. Mai 2023 zählt wieder jeder Kilometer, denn dann ist in Ratingen wieder „Stadtradeln“-Zeit! Alle können mitmachen, ihre zurückgelegten Kilometer notieren, dokumentieren und darauf hoffen, allein oder mit ihrem Team einen schönen Preis zu gewinnen. Unter www.stadtradeln.de/ratingen kann man sich ganz unkompliziert anmelden.
Um für das Event zu werben, gibt es am Freitag, 5. Mai, einen Fahrrad-Aktions- und -Infotag in Ratingen. Von 11 bis 17 Uhr stehen Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) auf dem Marktplatz und bauen dort unter anderem eine Fahrrad-Waschanlage auf. Wer sein Rad kostenlos frühlingsschön machen möchte, kann einfach vorbeikommen.
Am ersten Tag des Stadtradelns, Sonntag, 7. Mai, gibt es eine Auftakttour „Rund um Ratingen“. Start ist um 13.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz. Wer die ganze Tour mitfährt, dürfte am Ende rund 45 Kilometer auf dem Tacho haben. Da es aber eben eine Rundtour ist, kann man natürlich jederzeit abkürzen.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-05-03 09:27:332023-05-01 17:43:47Stadtradeln startet am Wochenende
In der zweimal jährlich stattfindenden Gesprächsreihe „Dialog Stadt – Wirtschaft“, die seit acht Jahren gemeinsam vom Unternehmensverband Ratingen (UVR) und der Wirtschaftsförderung der Stadt Ratingen durchgeführt wird, ging es diesmal um das Thema „Nachhaltigkeitsstrategien“. Die Veranstaltung mit führenden Vertretern aus Verwaltung, Unternehmen und Lokalpolitik fand bei der FUJIFILM Europe GmbH statt; das Unternehmen ist Mitte vergangenen Jahres von Düsseldorf zur Balcke-Dürr-Allee in Ratingen gezogen.
Kommunale Förderprogramme
Prof. Dr. Bert Wagener, städtischer Dezernent für Umwelt und Digitalisierung, stellte die Bemühungen der Stadt um Nachhaltigkeit dar und wies auf diverse kommunale Förderprogramme zur Stärkung der Nachhaltigkeit hin. Außerdem erläuterte er das Projekt der integrierten kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie, das in diesem Jahr unter Einbeziehung vieler relevanter zivilgesellschaftlicher Gruppierungen erarbeitet wird.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-05-01 17:26:132023-05-01 17:26:37Dialog Stadt-Wirtschaft zum Thema Nachhaltigkeits-Strategien in Ratingen
Die Klimaanalyse der Stadt Ratingen vom vergangenen Jahr hat es ans Licht gebracht: Hochversiegelte und dicht bebaute Stadtbereiche weisen eine ungünstige bioklimatische Situation auf. Hohe Versiegelungsgrade weisen dabei insbesondere Gewerbeflächen auf. Um hier entgegenzuwirken, hat der Rat der Stadt Ende 2022 eine Förderung für Entsiegelungsmaßnahmen von Gewerbeflächen beschlossen.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 25. April, 16 bis 18 Uhr, wird das neue Förderprogramm vorgestellt. Die Stadt Ratingen in Kooperation mit der Standortinitiative InWest wollen Unternehmer in Ratingen bei Entsiegelungsmaßnahmen unterstützen und laden in den Konferenzraum (R104) ins Rathaus, Minoritenstraße 2-6, ein.
Bei der Informationsveranstaltung wird der städtische Klimaschutzmanager Benjamin Reichpietsch das Programm – bestehend aus einer kostenfreien fachlichen Beratung und einer finanziellen Förderung von bis zu 10.000 Euro Fördermitteln – vorstellen und steht für Fragen zur Verfügung.
Weitere Infos finden zur Veranstaltung finden Sie hier.
Die bundesweite Aktion Stadtradeln geht vom 07.05.2023 -27.05.2023 in die nächste Runde. Aufgerufen sind erneut alle, die in Ratingen wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine (Hoch)Schule besuchen.
Im vergangenen Jahr hatten sich 780 aktive Radelnde angemeldet und in 46 Teams insgesamt ca. 153.000 km auf dem Fahrrad zurückgelegt. Dadurch wurden ca. 24 Tonnen CO2 vermieden. Mit diesem Ergebnis konnte die Stadt Ratingen im Jahr 2022 erneut einen neuen Höchststand erreichen! Auch dieses Jahr strebt die Stadt erneut einen neuen Höchststand an zurückgelegten Kilometern an.
Auf der Seite www.stadtradeln.de/radlerbereich können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch TeamkapitänIn.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-04-17 07:36:272023-04-15 13:45:12Stadtradeln startet am 07.05
Im Rahmen des Entwicklungsprozesses „Mein Tiefenbroich – Zukunft gemeinsam entwickeln und gestalten“ hatte die Stadt Ratingen am 30. März zu einer zweiten Bürgerversammlung eingeladen – mit guter Resonanz: Nachdem mehr als 1000 Haushalte an der Bürgerbefragung zur Grund- und Nahversorgung in Tiefenbroich teilgenommen hatten, kamen jetzt weit über 200 Interessierte in die Evangelische Kirche, um das Ergebnis aus erster Hand zu erfahren. Die Vertreter der DORV-Projektagentur, Heinz Frey und Christian Klems, präsentierten einen bunten Strauß an Wünschen, die sich aus der Haushaltsbefragung im Dezember 2022 ergeben hatten.
Nicht nur Güter des täglichen Bedarfs, sondern viele Dienstleistungen zählen zu den Premiumwünschen, darunter Post, Bank, Apotheke, ärztliche Versorgung, Physiotherapie, Treffpunkt mit Café, Nachbarschaftstreff, Vereinsaktivitäten und Bildungsangebote. Bei all den Wünschen standen Qualität und Regionalität sehr weit oben. Zudem wurde auch die gehobene Gastronomie als Ziel für den Stadtteil formuliert.
Deutlich wurde auch der Wunsch nach Verbesserung der Mobilitätsangebote, insbesondere beim ÖPNV und bei den Radwegeverbindungen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und der Präsentation finden Sie hier.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-04-15 13:36:032023-04-15 13:48:48Bürgerversammlung „Mein Tiefenbroich – Zukunft gemeinsam entwickeln“: Viele Wünsche für den Stadtteil
Im Rahmen des Entwicklungsprozesses „Mein Tiefenbroich – Zukunft gemeinsam entwickeln und gestalten“ lädt die Stadt Ratingen zur zweiten Bürgerversammlung ein. Sie findet am Donnerstag, 30. März, ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche Tiefenbroich, Alter Kirchweg 43, statt. Vertreter des städtischen Planungsamtes sowie des beauftragten Planungsbüros DORV UG werden vor allem die Ergebnisse der im Dezember durchgeführten Bürgerbefragung vorstellen.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-03-25 09:08:072023-03-24 15:11:35Ergebnisse der Befragung zu Tiefenbroich werden in Bürgerversammlung präsentiert
Licht aus für die Umwelt: Am Samstag, 25. März, um 20.30 Uhr setzen Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Denn dann findet die Earth Hour statt. Diese regelmäßig stattfindende, große Klima- und Umweltschutzaktion wurde durch die Organisation WWF (World Wide Fund For Nature) ins Leben gerufen. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Einmal im Jahr schalten Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Viele tausend Städte machen mit und hüllen ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit.
Auch Ratingen folgt dem Aufruf des WWF Deutschland und unterstützt die Aktion, weitere Infos finden Sie hier.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2023-03-24 15:02:472023-03-24 15:02:47Earth Hour: Gemeinsam für mehr Klimaschutz