Sie bringen die Natur zurück in die Stadt, verbessern das Klima und die Lebensqualität der Bewohner – und schön anzusehen sind sie auch: Die Rede ist von begrünten Dächern. Im Rahmen eines Online-Seminars am Dienstag, 24. November, 18 bis 19.30 Uhr, erläutern Thomas Bertram und Susanne Berger von der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW die Vor- […]
Die IHK Düsseldorf lädt für Mittwoch, 18. November, von 18.30 bis 20 Uhr zum 14. IHK-Wirtschaftsforum Kreis Mettmann, erstmals in rein digitaler Form, mit dem Titel „Industrie im Kreis Mettmann – Motor aus der Krise?!“ ein. Mit dabei sind auch Firmenvertreter aus Ratingen und Heiligenhaus. Interessenten sind eingeladen, digital dabei zu sein und mitzudiskutieren. Anmeldungen […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2020-11-13 11:36:032020-11-13 11:45:08Digitales Wirtschaftsforum mit Firmen aus der Region
Die Ratinger Weststrecke – die Schienenverbindung zwischen Duisburg und Düsseldorf über Ratingen –liegt voll auf der Linie von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Alle sind sich wieder einig, dass die Westbahn sinnvoll ist. Dazu muss die Reaktivierung aber erst mal umgesetzt werden, was bei nüchterner Betrachtung ein mehrjähriger Prozess sein wird. Deshalb darf der Druck auf alle […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2020-11-13 08:17:392021-05-07 08:19:01Ideenwettbewerb zur Reaktivierung der Ratinger Weststrecke
Das Stadtentwicklungsprojekt 6-Seen-Wedau, welches ein wesentlicher Treiber der Westbahn Reaktivierung ist, schreitet weiter voran. Im Rahmen einer Standortbesichtigung hat InWest sich mit dem aktuellen Baufortschritt vertraut gemacht. Im südlichen Bauabschnitt ist bereits ein Großteil des Lärmschutzwalls errichtet worden. Dieser wird mit einer Gesamtlänge von ca. 2,5 Kilometern und einer maximalen Höhe von bis zu 15 […]
Wie bereits im Frühjahr fand auch die 10. Veranstaltung der gemeinsam von städtischer Wirtschaftsförderung und UVR durchgeführten Reihe „Dialog Stadt – Wirtschaft“ am Mittwoch, 28. Oktober 2020 in der Form einer Videokonferenz statt. Nach der Wiederwahl von Bürgermeister Klaus Konrad Pesch nutzten die Ratinger Unternehmensvertreter die Gelegenheit, sich über die Agenda des Bürgermeisters für die […]
Online-Seminar zum Thema Dachbegrünung
/in VeranstaltungenSie bringen die Natur zurück in die Stadt, verbessern das Klima und die Lebensqualität der Bewohner – und schön anzusehen sind sie auch: Die Rede ist von begrünten Dächern. Im Rahmen eines Online-Seminars am Dienstag, 24. November, 18 bis 19.30 Uhr, erläutern Thomas Bertram und Susanne Berger von der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW die Vor- […]
Digitales Wirtschaftsforum mit Firmen aus der Region
/in VeranstaltungenDie IHK Düsseldorf lädt für Mittwoch, 18. November, von 18.30 bis 20 Uhr zum 14. IHK-Wirtschaftsforum Kreis Mettmann, erstmals in rein digitaler Form, mit dem Titel „Industrie im Kreis Mettmann – Motor aus der Krise?!“ ein. Mit dabei sind auch Firmenvertreter aus Ratingen und Heiligenhaus. Interessenten sind eingeladen, digital dabei zu sein und mitzudiskutieren. Anmeldungen […]
Ideenwettbewerb zur Reaktivierung der Ratinger Weststrecke
/in Haltestellen Ratingen-West, WestbahnDie Ratinger Weststrecke – die Schienenverbindung zwischen Duisburg und Düsseldorf über Ratingen –liegt voll auf der Linie von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Alle sind sich wieder einig, dass die Westbahn sinnvoll ist. Dazu muss die Reaktivierung aber erst mal umgesetzt werden, was bei nüchterner Betrachtung ein mehrjähriger Prozess sein wird. Deshalb darf der Druck auf alle […]
Stadtentwicklungsprojekt 6-Seen-Wedau schreitet voran
/in WestbahnDas Stadtentwicklungsprojekt 6-Seen-Wedau, welches ein wesentlicher Treiber der Westbahn Reaktivierung ist, schreitet weiter voran. Im Rahmen einer Standortbesichtigung hat InWest sich mit dem aktuellen Baufortschritt vertraut gemacht. Im südlichen Bauabschnitt ist bereits ein Großteil des Lärmschutzwalls errichtet worden. Dieser wird mit einer Gesamtlänge von ca. 2,5 Kilometern und einer maximalen Höhe von bis zu 15 […]
Dialog Stadt – Wirtschaft: Videokonferenz am 28.10.2020
/in VeranstaltungenWie bereits im Frühjahr fand auch die 10. Veranstaltung der gemeinsam von städtischer Wirtschaftsförderung und UVR durchgeführten Reihe „Dialog Stadt – Wirtschaft“ am Mittwoch, 28. Oktober 2020 in der Form einer Videokonferenz statt. Nach der Wiederwahl von Bürgermeister Klaus Konrad Pesch nutzten die Ratinger Unternehmensvertreter die Gelegenheit, sich über die Agenda des Bürgermeisters für die […]