Die virtuelle Laufveranstaltung hat der ASC Ratingen-West als Alternative zu dem jährlichen Neujahrslauf initiiert. Man kann sich weiterhin anmelden und bis zum 15. Februar seine Leistungen erbringen. Einzelstarter können sich bis zum 13. Februar über www.asc-ratingen.de anmelden und bis zum 15. Februar ihre Zeit hochladen. Weitere Auskünfte und Informationen gibt es beim ASC unter 02102 474455 oder über […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2021-02-05 11:45:282021-02-05 11:56:20Virtueller Winterlauf des ASC Ratingen-West: Anmeldungen bis 13. Februar
Ratingen. Der schlechte Zustand der Landesstraße 239 auf dem Teilstück der A3 bis zur A44 ist seit Jahren Thema in Mettmann und Ratingen. Nun ist eine umfassende Sanierung geplant, die in den nächsten drei Jahren in die Umsetzung gehen soll. Stefan Engstfeld, GRÜNER Landtagsabgeordneter aus Düsseldorf und der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Arndt Klocke, […]
Das wird eine Premiere: Die erste öffentliche Sitzung des Klimabeirates der Stadt Ratingen in diesem Jahr am Mittwoch, 3. Februar, 19 Uhr, wird als ZOOM-Videokonferenz durchgeführt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Vorträge und anschließende Diskussion live mitzuverfolgen. Klimaschutz & Klimafolgenanpassung Schwerpunkt der Sitzung sind die Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung. Michaela Maurer, seit […]
Ganz anders als in allen Vorjahren fand der UVR-Jahresauftakt am 13. Januar 2021 statt. Statt engen Zusammenstehens in der Ratinger Stadthalle wurde diese per Videokonferenz übertragen. Unter dem Titel „Mit Augenmaß und Pragmatismus: verantwortungsvoll in eine neue Normalität“ skizzierte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, ihre Vorstellungen in einer […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2021-01-25 09:30:052021-01-25 09:59:06UVR-Jahresauftakt mit Ministerin Ina Scharrenbach
Seit mehr als einem Jahr wird von der Stadt Ratingen das Förderprogramm Dachbegrünung angeboten. Stadtkämmerer und Umweltdezernent Martin Gentzsch hat hierfür jährlich 50.000 Euro im städtischen Haushalt vorgesehen. Im vergangenen Jahr wurde der Fördertopf sogar um weitere 25.000 Euro aufgestockt, da die Nachfrage erfreulich groß war: Über 60 Förderanträge sind im vergangenen Jahr bei der […]
Virtueller Winterlauf des ASC Ratingen-West: Anmeldungen bis 13. Februar
/in Aus dem VereinsgebietDie virtuelle Laufveranstaltung hat der ASC Ratingen-West als Alternative zu dem jährlichen Neujahrslauf initiiert. Man kann sich weiterhin anmelden und bis zum 15. Februar seine Leistungen erbringen. Einzelstarter können sich bis zum 13. Februar über www.asc-ratingen.de anmelden und bis zum 15. Februar ihre Zeit hochladen. Weitere Auskünfte und Informationen gibt es beim ASC unter 02102 474455 oder über […]
Engstfeld macht Sanierungspläne der L239 zum Thema
/in AllgemeinRatingen. Der schlechte Zustand der Landesstraße 239 auf dem Teilstück der A3 bis zur A44 ist seit Jahren Thema in Mettmann und Ratingen. Nun ist eine umfassende Sanierung geplant, die in den nächsten drei Jahren in die Umsetzung gehen soll. Stefan Engstfeld, GRÜNER Landtagsabgeordneter aus Düsseldorf und der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Arndt Klocke, […]
Klimabeirat informiert via Videokonferenz
/in AllgemeinDas wird eine Premiere: Die erste öffentliche Sitzung des Klimabeirates der Stadt Ratingen in diesem Jahr am Mittwoch, 3. Februar, 19 Uhr, wird als ZOOM-Videokonferenz durchgeführt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Vorträge und anschließende Diskussion live mitzuverfolgen. Klimaschutz & Klimafolgenanpassung Schwerpunkt der Sitzung sind die Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung. Michaela Maurer, seit […]
UVR-Jahresauftakt mit Ministerin Ina Scharrenbach
/in AllgemeinGanz anders als in allen Vorjahren fand der UVR-Jahresauftakt am 13. Januar 2021 statt. Statt engen Zusammenstehens in der Ratinger Stadthalle wurde diese per Videokonferenz übertragen. Unter dem Titel „Mit Augenmaß und Pragmatismus: verantwortungsvoll in eine neue Normalität“ skizzierte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, ihre Vorstellungen in einer […]
Erfolgreiches Förderprogramm Dachbegrünung wird fortgesetzt
/in AllgemeinSeit mehr als einem Jahr wird von der Stadt Ratingen das Förderprogramm Dachbegrünung angeboten. Stadtkämmerer und Umweltdezernent Martin Gentzsch hat hierfür jährlich 50.000 Euro im städtischen Haushalt vorgesehen. Im vergangenen Jahr wurde der Fördertopf sogar um weitere 25.000 Euro aufgestockt, da die Nachfrage erfreulich groß war: Über 60 Förderanträge sind im vergangenen Jahr bei der […]