Die Standortinitiative InWest plant für den 27.04 eine weitere Referenzfahrt – unter anderem mit Schülern. Nachdem die Corona-Pandemie nicht mehr das allumfassend beherrschende Thema ist, rückt der Klimaschutz wieder zunehmend in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Hinzu kommen steigenden Preise für fossile Brennstoffe und die massive Verteuerung des Individualverkehrs infolge des Ukraine Krieges. Um ihr […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2022-04-19 11:19:272022-04-19 11:25:49Ein weiterer Schub für die Westbahn
In diesen Tagen blickt die Standortinitiative auf eine zehnjährige Vergangenheit zurück. Es begann mit der Standortkonferenz „Tief im Westen“ am 28. Juni 2011. Im Jahr 2012 wurde schließlich die Standortinitiative gegründet. Seit der Gründung wurden viele Themen angegangen, wie beispielsweise eine einheitliche Beschilderung im Corporate Desgin von InWest. Zudem ist der Klimawandel in den letzten […]
Das Jahr 2022 hat pünktlich zum 1. Januar mit einer Neuauflage der kommunalen Förderprogramme Solarenergie und Dachbegrünung begonnen. Insgesamt standen allein für 2022 Mittel in Höhe von 280.000 Euro für die Förderung von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern zur Verfügung. Diese sind bereits voll-ständig für vorliegende Anträge ausgeschöpft. Weitere 20.000 Euro waren zusätzlich für die Förderung von […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2022-02-27 11:58:082022-02-27 11:58:08Förderprogramm Photovoltaikanlagen und Stromspeicher ausgeschöpft – Fördermittel für PV-Steckdosenmodule und für Dachbegrünungen können noch beantragt werden
Die Stadt Ratingen unternimmt einen weiteren wichtigen Schritt, um den Weg für eine zügige Realisierung des Westbahn-Projekts zu ebnen. In der letzten Sitzung des Bezirksausschusses Lintorf/Breitscheid präsentierte das Planungsbüro HJPplaner aus Aachen eine Studie, wie sich der künftige Bahnhof Lintorf bestmöglich mit der seit vielen Jahren geplanten Unterführung Konrad-Adenauer-Platz/Kalkumer Straße vereinbaren lässt. Auch der Ausschuss […]
Der „Dreck-weg-Tag“ – international bekannt als „Cleanup day“ – ist eine schöne Gelegenheit, um für die Umwelt, die Gemeinschaft und auch für sich selbst etwas Gutes zu tun. Am Samstag, 26. Februar, sind daher alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Straßenränder und Wege, Plätze und Parks von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Jede helfende Hand ist […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2022-02-11 15:16:332022-02-11 15:16:33„Dreck-weg-Tag“ am 26. Februar: Gemeinsam für eine saubere Stadt
Ein weiterer Schub für die Westbahn
/in WestbahnDie Standortinitiative InWest plant für den 27.04 eine weitere Referenzfahrt – unter anderem mit Schülern. Nachdem die Corona-Pandemie nicht mehr das allumfassend beherrschende Thema ist, rückt der Klimaschutz wieder zunehmend in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Hinzu kommen steigenden Preise für fossile Brennstoffe und die massive Verteuerung des Individualverkehrs infolge des Ukraine Krieges. Um ihr […]
InWest feiert zehnjähriges Jubiläum
/in AllgemeinIn diesen Tagen blickt die Standortinitiative auf eine zehnjährige Vergangenheit zurück. Es begann mit der Standortkonferenz „Tief im Westen“ am 28. Juni 2011. Im Jahr 2012 wurde schließlich die Standortinitiative gegründet. Seit der Gründung wurden viele Themen angegangen, wie beispielsweise eine einheitliche Beschilderung im Corporate Desgin von InWest. Zudem ist der Klimawandel in den letzten […]
Förderprogramm Photovoltaikanlagen und Stromspeicher ausgeschöpft – Fördermittel für PV-Steckdosenmodule und für Dachbegrünungen können noch beantragt werden
/in AllgemeinDas Jahr 2022 hat pünktlich zum 1. Januar mit einer Neuauflage der kommunalen Förderprogramme Solarenergie und Dachbegrünung begonnen. Insgesamt standen allein für 2022 Mittel in Höhe von 280.000 Euro für die Förderung von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern zur Verfügung. Diese sind bereits voll-ständig für vorliegende Anträge ausgeschöpft. Weitere 20.000 Euro waren zusätzlich für die Förderung von […]
Planungsstudie zeigt: Westbahn und Unterführung Lintorf lassen sich vereinbaren
/in Allgemein, WestbahnDie Stadt Ratingen unternimmt einen weiteren wichtigen Schritt, um den Weg für eine zügige Realisierung des Westbahn-Projekts zu ebnen. In der letzten Sitzung des Bezirksausschusses Lintorf/Breitscheid präsentierte das Planungsbüro HJPplaner aus Aachen eine Studie, wie sich der künftige Bahnhof Lintorf bestmöglich mit der seit vielen Jahren geplanten Unterführung Konrad-Adenauer-Platz/Kalkumer Straße vereinbaren lässt. Auch der Ausschuss […]
„Dreck-weg-Tag“ am 26. Februar: Gemeinsam für eine saubere Stadt
/in Allgemein, VeranstaltungenDer „Dreck-weg-Tag“ – international bekannt als „Cleanup day“ – ist eine schöne Gelegenheit, um für die Umwelt, die Gemeinschaft und auch für sich selbst etwas Gutes zu tun. Am Samstag, 26. Februar, sind daher alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Straßenränder und Wege, Plätze und Parks von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Jede helfende Hand ist […]