Schlagwortarchiv für: Nachhaltige Mobilität

Stadtradeln 2023 – Neue Rekorde

Die Kampagne Stadtradeln in Ratingen ist beendet und es sind etliche Rekorde gebrochen worden! Erstmals konnte die Marke von 200.000 km überschritten werden. Nach Abschluss des Aktionszeitraums stehen beeindruckende 208.352 km auf dem Kilometerzähler.

Diese hervorragende Leistung haben  1.034 Radler*innen in 70 Teams vollbracht, ebenfalls so viele wie noch nie. Auch die Zahl der radelnden Parlamentarier*innen ist in diesem Jahr erfreulich hoch. 16 von 70 haben sich beim Stadtradeln angemeldet. Bis einschließlich Sonntag, 04. Juni, kann jeder geradelte Kilometer im Aktionszeitraum noch nachgetragen werden. Bisher wurden ca. 34 Tonnen CO2-Ausstoß vermieden, gegenüber der Annahme, dass die 208.352 Kilometer mit dem Auto zurückgelegt worden wären.

Foto: Stadt Ratingen Bürgermeister Klaus Pesch (2.v.r.), der Ratinger ADFC-Vorsitzende Helmut Löffelmann (3.v.r.), der städtische Fahrradbeauftragte Martin Willke (r.) und der Ratinger Stadtradeln-Koordinator Kenny Weißgerber freuen sich über die rege Teilnahme bei der diesjährigen Kampagne

 

 

 

Neues Carsharing-Angebot in Ratingen

Nach kurzer Pause gibt es in Ratingen wieder ein Carsharing-Angebot. An zwei Standorten, am S-Bahnhof Ratingen-Ost und am zentralen Omnibus-Bahnhof (ZOB) Düsseldorfer Platz, stehen seit einigen Tagen Pkw der Marke Ford, die jedermann nach einmaliger Registrierung unkompliziert nutzen kann. Bürgermeister Klaus Pesch sagt: „Ich bin der Firma Ford Kneifel dankbar, dass sie so kurzfristig in die Bresche gesprungen ist, nachdem sich der bisherige Carsharing-Anbieter aus dem Markt zurückgezogen hatte.“

Ford Carsharing funktioniert ganz einfach: Man registriert sich einmalig (für ehemalige Greenwheels-Kunden kostenlos, für Neukunden zum Start für 9,90 Euro) und kann sofort für ein bestimmtes Zeitfenster ein Fahrzeug buchen, ob für eine Stunde oder mehrere Tage. Dafür wählt man online oder per App den Standort aus, an dem man den Wagen übernehmen möchte. In Ratingen sind das eben die beiden genannten am Ostbahnhof und am Düsseldorfer Platz (bzw. auf der Hans-Böckler-Straße in Höhe des Busbahnhofs).

Weitere Infos zum neuen Angebot finden Sie hier.