Über das Solarkataster des Kreises Mettmann können Sie sich über die Nutzbarkeit der Sonnenenergie in Ratingen informieren. In dem Kataster sind auch sämtliche Dächer der Stadtteile Ratingen-West und Tiefenbroich erfasst. Sie erhalten Auskunft über die Sonneneinstrahlung sowie das Potenzial für Photovoltaik und Solarthermie. Das Gründachkataster bietet zudem Informationen zu Regenrückhaltekapazitäten. Weitere Informationen zu den am häufigsten gestellten Fragen […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2020-01-29 14:34:232020-01-29 15:46:53Solar- und Dachbegrünungspotenziale in Ratingen-West und Tiefenbroich ermitteln
Im Rahmen des Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) fand jetzt das erste west-regionale Treffen mit Teilnehmern aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in Essen statt. Dafür hatte die dena gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW Vertreter aus den teilnehmenden Kommunen Ratingen, Brilon, Cuxhaven, Herne, Jülich, Uslar und des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW sowie die […]
In Ratingen-West entsteht auf dem Gelände des Sportplatzes Gothaer Straße in Container-Bauweise eine viergruppige Interims-Kita. Mit dieser Maßnahme werden dringend erforderliche zusätzliche Betreuungsplätze im Stadtteil West geschaffen. Damit zum Sommer dieses Jahres die Kinder Einzug halten können, wird jetzt das Umfeld kindergartengerecht hergerichtet.
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2020-01-28 15:16:502020-01-28 15:16:50Interims-Kita an der Gothaer Straße
Die Stadt Ratingen fördert seit dem 01.01.2020 mit einem städtischen Förderprogramm Vorhaben der Dachbegrünung. Dachbegrünungen können zur Verbesserung des lokalen Stadtklimas beitragen, da sie zum einen die sommerliche Hitzebelastung durch den Verdunstungseffekt verringern und zum anderen durch den Retentionseffekt bei der dezentralen Zwischenspeicherung von Regenwasser einen Beitrag zur Entlastung von Kanalisation, Kläranlage und Vorflutern leisten. Weiter können […]
Auf dem angespannten Grundstücksmarkt ist es erforderlich, auch Brachflächen zu aktivieren oder untergenutzte Grundstücke aufzuwerten. Der Ratinger Bürgermeister Klaus Pesch setzt dabei auf das Landesinstrument „Bau.Land.Partner“. Dabei handelt es sich um ein Angebot des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Angebot soll Städte, Gemeinden und Eigentümer dabei unterstützen, neue Perspektiven […]
https://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.png00Kenny Weißgerberhttps://inwest.org/wp-content/uploads/2017/08/logo-neu.pngKenny Weißgerber2020-01-21 16:16:152020-01-22 11:56:10Stadt Ratingen setzt zur Flächenaktivierung auf das Landesinstrument Bau.Land.Partner
Solar- und Dachbegrünungspotenziale in Ratingen-West und Tiefenbroich ermitteln
/in AllgemeinÜber das Solarkataster des Kreises Mettmann können Sie sich über die Nutzbarkeit der Sonnenenergie in Ratingen informieren. In dem Kataster sind auch sämtliche Dächer der Stadtteile Ratingen-West und Tiefenbroich erfasst. Sie erhalten Auskunft über die Sonneneinstrahlung sowie das Potenzial für Photovoltaik und Solarthermie. Das Gründachkataster bietet zudem Informationen zu Regenrückhaltekapazitäten. Weitere Informationen zu den am häufigsten gestellten Fragen […]
Auftakttreffen des dena-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“
/in AllgemeinIm Rahmen des Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future!“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) fand jetzt das erste west-regionale Treffen mit Teilnehmern aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in Essen statt. Dafür hatte die dena gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW Vertreter aus den teilnehmenden Kommunen Ratingen, Brilon, Cuxhaven, Herne, Jülich, Uslar und des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW sowie die […]
Interims-Kita an der Gothaer Straße
/in Allgemein, Aus dem VereinsgebietIn Ratingen-West entsteht auf dem Gelände des Sportplatzes Gothaer Straße in Container-Bauweise eine viergruppige Interims-Kita. Mit dieser Maßnahme werden dringend erforderliche zusätzliche Betreuungsplätze im Stadtteil West geschaffen. Damit zum Sommer dieses Jahres die Kinder Einzug halten können, wird jetzt das Umfeld kindergartengerecht hergerichtet.
Förderprogramm Dachbegrünung
/in AllgemeinDie Stadt Ratingen fördert seit dem 01.01.2020 mit einem städtischen Förderprogramm Vorhaben der Dachbegrünung. Dachbegrünungen können zur Verbesserung des lokalen Stadtklimas beitragen, da sie zum einen die sommerliche Hitzebelastung durch den Verdunstungseffekt verringern und zum anderen durch den Retentionseffekt bei der dezentralen Zwischenspeicherung von Regenwasser einen Beitrag zur Entlastung von Kanalisation, Kläranlage und Vorflutern leisten. Weiter können […]
Stadt Ratingen setzt zur Flächenaktivierung auf das Landesinstrument Bau.Land.Partner
/in AllgemeinAuf dem angespannten Grundstücksmarkt ist es erforderlich, auch Brachflächen zu aktivieren oder untergenutzte Grundstücke aufzuwerten. Der Ratinger Bürgermeister Klaus Pesch setzt dabei auf das Landesinstrument „Bau.Land.Partner“. Dabei handelt es sich um ein Angebot des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Angebot soll Städte, Gemeinden und Eigentümer dabei unterstützen, neue Perspektiven […]