Vorstellung der InWest-Agenda 2025

Foto Vorstellung Agenda 2025

Am 07.09.2016 stellten die drei Vorstände der Standortinitiative InWest, Thomas Frühbuss (Vorsitzender), Jörg Wieck und Prof. Dr. Jürgen Erbach, das InWest-Strategiepapier „Agenda 2025“ vor und übergaben es an Bürgermeister Klaus Pesch und Baudezernent Jochen Kral. Weiterlesen

Interview mit dem Standortmanager

Die Standortinitiative suchte einen Projektverantwortlichen für das Standortmanagement der Gewerbegebiete Tiefenbroich und West. Mit der Stadt Ratingen wurde vereinbart, dass der seit Mai dieses Jahres dort tätige Martin Stolz bis Ende 2018 zu 100 Prozent für diese Aufgabe freigestellt wird. Im Gegenzug trägt InWest die Personalkosten.

In der Rheinischen Post erschien am 22.08.2016 ein Interview mit Herrn Stolz, das hier eingesehen werden kann. Weiterlesen

Vorstellung des Standortmanagers

Foto Vorstellung Standortmanager

Am Freitag, den 8. Juli 2016 wurde der InWest-Standortmanager Martin Stolz (dritter von rechts) der Presse vorgestellt. Hierfür lud der ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Standortinitiative InWest und Mitarbeiter von Hewlett Packard Enterprise (HPE), Thomas Frühbuss (zweiter von rechts), in die Räume von HPE an der Berliner Straße ein.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt Ratingen und InWest zeigte sich daran, dass Thomas Frühbuss die Vorstellung im Schulterschluss mit Baudezernent Jochen Kral, Bürgermeister Klaus Pesch, Vera Segreff vom Planungsamt (von links) sowie dem Leiter der Wirtschaftsförderung, André Dietze (rechts) gestaltete. Thomas Frühbuss und Martin Stolz erläuterten unter anderem auch den Hintergrund des Bundesforschungsprogramms „ExWoSt“ („experimenteller Wohnungs- und Städtebau“). Erfolg hatte die Initiative bei der Bewerbung um Fördermittel insbesondere, weil die Initiative aus dem Engagement der Unternehmerschaft heraus entstanden ist. Weiterlesen

Kapazitätserweiterung Düsseldorf Airport – Kommentar

Einen Antrag auf Planfeststellung mit einer Änderung der Betriebsgenehmigung hat der Airport beim Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gestellt.

Kern des Antrags ist eine Erhöhung der Anzahl der Flugbewegungen in Spitzenzeiten von 47 auf 60 pro Stunde. Erreicht werden soll dies über eine Flexibilisierung der Bahnnutzung. Ziel der Kapazitätserhöhung ist es, so Ludger Dohm, Sprecher der Geschäftsführung des Flughafens, Verspätungen insbesondere in den Abendstunden zu reduzieren. Dohm erläuterte dies in einem aufschlussreichen Vortrag im Rahmen des Unternehmerforums des Unternehmensverbands Ratingen (UVR) am 10. Mai 2016. Weiterlesen

InWest Interview in der Rheinischen Post vom 19. August 2014

Die Standortinitiative InWest mit ihrem Vorsitzenden Thomas Frühbuss will die Stadtteile West und Tiefenbroich aufwerten – eine Kerrnerarbeit.

 Trotz der guten Verkehrsanbindung stehen zahlreiche gewerblichen Immobilien in West und Tiefenbroich leer. Hierfür werden Konzepte benötigt, denn neue Flächen zur Gewerbeansiedlung sind rar. Weiterlesen

Glasfaserverkablung als Standortfaktor

Einladung zum KomMITT Business Breakfast – Informationen zum Glasfaserausbau in Ratingen

Am 31. Oktober 2014 lädt die KomMITT-Ratingen GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Ratingen, die sich unter der Marke KomMITT der Versorgung der örtlich ansässigen gewerbetreibenden Unternehmen mit professionellen Telekommunikationslösungen zur Aufgabe gemacht hat, zu einer Informationsveranstaltung in die Ratinger Stadthalle ein. Weiterlesen