Dialog Stadt – Wirtschaft: „Die Energiewende: Netzausbau und Batteriespeicher im Gewerbe“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dialog Stadt – Wirtschaft“, die der Unternehmensverband Ratingen (UVR) gemeinsam mit der Stadt Ratingen regelmäßig anbietet, fand am Donnerstag, den 25. September 2025, eine Betriebsbesichtigung beim ABB-Standort Ratingen statt.
Knapp 50 Teilnehmer, darunter Bürgermeister Klaus Pesch, Vertreter der Wirtschaftsförderung, Mitglieder des UVR, Vertreter aus Verwaltung und Politik sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, erhielten Einblicke in einen der wichtigsten Industriearbeitsplätze der Region.
Hochtechnologiestandort
Dr. Thorsten Fugel, Standortleiter von ABB in Ratingen und seit 22 Jahren im Unternehmen, begrüßte die Gäste und betonte die hohe technologische Kompetenz: „ABB ist ein Hochtechnologie-Standort. Mit unserer Mittelspannungstechnik sorgen wir weltweit für eine zuverlässige Energieversorgung. 25 Prozent der weltweit verbrauchten Energie fließt durch Produkte von ABB.“
Bürgermeister Klaus Pesch hob die besondere Rolle des Standorts hervor: „ABB ist der größte produzierende Arbeitgeber in Ratingen mit einer Bedeutung weit über die Stadtgrenzen und Deutschland hinaus.“
Aktive Wirtschaftspolitik
Auch Olaf Tünkers, Vorsitzender des UVR, würdigte die Standorttreue und die positive wirtschaftliche Entwicklung: „ABB ist ein Beispiel für aktive Wirtschaftspolitik. Die Entscheidung, ABB in Ratingen zu halten, war ein großer Erfolg, auch für die Stadt, die jetzt entsprechend von den Gewerbesteuereinnahmen profitiert. Wir brauchen solche starken Unternehmen, die gemeinsam mit Politik und Verwaltung die Energiewende unterstützen. Das ist das Erste, was ein Bürgermeister tun muss.“
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.